Studie

Studie: Fachkräftemangel geht leicht zurück

DPA
DPA

Deutschland,

Laut dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung ist der Fachkräftemangel in Deutschland ist im dritten Quartal leicht zurückgegangen.

Fachkräftemangel
Dem ohnehin vom Fachkräftemangel geplagten deutschen Arbeitsmarkt gehen bis 2035 sieben Millionen Arbeitskräfte verloren - wenn nicht gegengesteuert wird. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Fachkräftemangel in Deutschland konnte sich im dritten Quartal etwas erholen.
  • Im September sei die Zahl der offenen Stellen auf 573'0000 gesunken.
  • Im Bereich «Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung» mangelt es immer noch an Personal.

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist im dritten Quartal leicht zurückgegangen. Im September sei die Zahl der offenen Stellen auf 573'0000 gesunken. Dies berichtete das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) am Samstag. Zum Vergleich: Im Juni betraf die Fachkräftelücke noch knapp 600 000 Stellen.

Der Fachkräftemangel verharre aber weiter auf hohem Niveau, betonten die Experten. Für fast die Hälfte (45,4 Prozent) der offenen Stellen fehle es an passend qualifizierten Arbeitslosen. Je höher das gesuchte Qualifikationsniveau für eine Stelle sei, desto schwerer seien passende Fachkräfte zu finden.

Vor allem im Bereich «Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung» mangelte es im September weiterhin an Fachkräften. Hier konnte mehr als die Hälfte der offenen Stellen rechnerisch nicht mit passend qualifizierten Arbeitslosen besetzt werden.

Händeringend gesucht werden der Studie zufolge zurzeit aber auch Triebfahrzeugführer im Eisenbahnverkehr. Hier kamen im September auf 100 offene Stellen nur 15 entsprechend qualifizierte Arbeitslose. Nicht viel besser sah es bei Fachkräften für regenerative Energietechnik aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Neue Studie
Fachkräftemangel
4 Interaktionen
Fachkräftemangel
25 Interaktionen
Solaranlagen
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

a
5 Interaktionen
Chef entlassen
Bundesplatz
2 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
LGBT-Kolumnistin
Auch Kinder

MEHR STUDIE

gerechtigkeit ostern natur
4 Interaktionen
Schweizer Studie
Klimaschutz
11 Interaktionen
Studie
Milchersatzprodukte
2 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
1 Interaktionen
«Unterste Form»
kobel
2 Interaktionen
Rekord-Summe!
2 Interaktionen
Amnesty
Intertec Hundertjährig Arbeit
40 Interaktionen
«Erfüllung»