Metoo

Senta Berger: MeToo-Debatte sollte geerdet werden

DPA
DPA

Deutschland,

Findet die MeToo-Debatte vor allem in den privilegierten Kreisen statt? Schauspielerin Senta Berger wünscht sich einen etwas anderen Fokus.

Senta Berger am Rande der Dreharbeiten zu dem ARD-Drama "Martha und Tommy". Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Senta Berger am Rande der Dreharbeiten zu dem ARD-Drama "Martha und Tommy". Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schauspielerin Senta Berger vermisst in der MeToo-Debatte manchmal den Bezug zur Wirklichkeit.

«Die Machtverhältnisse ändern sich, das Geschlechterverhältnis ändert sich», sagte sie in einem Interview der Wochenzeitung «Die Zeit».

«Aber meiner Ansicht nach wird zu viel über die Sprache und Gendersternchen diskutiert und zu wenig über die realen Verhältnisse. Und zu viel über Schauspielerinnen und zu wenig über Putzfrauen oder Busfahrerinnen.»

Am 13. Mai feiert Senta Berger ihren 80. Geburtstag. Sie erlebte nach ihrer Schilderung selbst eine Reihe sexueller Übergriffe während ihrer Karriere. Zum Umgang damit sagte sie: «Ganz jung habe ich in Wien am Theater in der Josefstadt gespielt. Es war noch die Zeit, als man in den Po gezwickt worden ist, kurz vorm Auftritt, von dem Schauspieler, der die Bühne verliess. Und ich hatte mir fest vorgenommen: Ich merke das gar nicht.» Sie sei es vom Ballett her gewohnt gewesen, «mich so zu benehmen, als würde mir alles leichtfallen. Das habe ich lange als eine Art von Schutz benutzt.»

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
1 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

vancouver
In Vancouver
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Liverpool
1 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Entenküken Mutter Polizei gerettet
2 Interaktionen
Polizei hilft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

schloss elmau
«Tatort»
marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga