Paypal

Bei Paypal-Nachrichten immer zweimal hinschauen

DPA
DPA

Deutschland,

Im Postfach landen Paypal-Rechnungen oder Zahlungsaufforderungen, sie haben aber nichts bestellt? Und von der benannten Transaktion wissen sie auch nichts? Dann hilft nur eins.

PayPal
Mit einer neuen Masche versuchen Kriminelle PayPal ohne Konto zu nutzen, um an fremde Konten zu kommen. - Sebastian Kahnert/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Sie sehen echt aus, sind es aber nicht: Derzeit sind gefälschte Paypal-Rechnungen in grosser Zahl im Umlauf, warnt das Verbraucherschutzportal «Watchlist Internet».

Betroffene sollten keinesfalls einfach bezahlen oder auf Links in den Nachrichten klicken, sondern die Fake-Nachrichten ignorieren und löschen.

Wer sich ganz unsicher ist, ob die jeweilige Nachricht nicht vielleicht doch von Paypal stammen könnte, sollte sich einfach bei seinem Konto bei dem Bezahldienst einloggen und dort überprüfen, ob Transaktionen stattgefunden haben oder Rechnungen ausstehen.

Blindlings Zahlungen zu tätigen, spielt dagegen nur den Betrügern in die Hände. Zum Teil versuchen sie auch, ihre Opfer mit frei erfundenen 24- oder 48-Stunden-Fristen unter Druck zu setzen. Bei Links in den Mails handelt es sich meist um klassisches Phishing: Anmeldedaten und andere sensible Informationen sollen entlockt werden. Aber auch die Gefahr, Schadsoftware auf den Rechner zu holen, besteht bei solchen Links.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

vancouver
In Vancouver
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Liverpool
1 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Entenküken Mutter Polizei gerettet
2 Interaktionen
Polizei hilft

MEHR PAYPAL

Paypal Handy App
Sicherheit
4 Interaktionen
Zahlungsdienstleister
Paypal
1 Interaktionen
Trotz Umsatzplus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

schloss elmau
«Tatort»
marion mitterhammer
Verstorben
Bundesliga
Bundesliga