Erste Ausgabe «Die Giovanni Zarrella Show» lockt Zuschauer

DPA
DPA

Deutschland,

Lauter Shows kämpften am Samstag um die Gunst der TV-Zuschauer. Aber nur eine kann am Ende gewinnen. Und die feierte TV-Premiere.

Giovanni Zarrella
Die britische Sopranistin Sarah Brightman und der Sänger Giovanni Zarrella stehen in der «Giovanni-Zarrella-Show» gemeinsam auf der Bühne. Foto: Sascha Baumann/ZDF/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Rennen der Samstagabendshows hat das ZDF mit seinem neuen Moderator Giovanni Zarrella gewonnen.

Die erste Ausgabe der «Giovanni Zarrella Show» hatte im Schnitt 3,81 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 16,2 Prozent ab 20.15 Uhr entsprach.

Zarrella ist beim ZDF der Musikshow-Nachfolger von Carmen Nebel, die im März nach fast 18 Jahren zum letzten Mal ihre Sendung «Willkommen bei Carmen Nebel» moderierte und damals auf gut viereinhalb Millionen Zuschauer kam. Zarrella (43) gilt auch als neues Gegenstück zu Florian Silbereisen (40) in der ARD, der vergangene Woche Samstag mit seiner «Schlagerchallenge.2021 - Der ganz grosse Traum!» auf etwa 3,7 Millionen Zuschauer gekommen war.

Die ARD-Show «Hirschhausens Quiz des Menschen» erreichte 2,83 Millionen Zuschauer (11,9 Prozent) und die RTL-Show «Denn sie wissen nicht, was passiert» mit Günther Jauch, Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk 1,85 Millionen (9,5 Prozent).

Dahinter lagen Sat.1 und der US-Actionfilm «Bumblebee» mit 1,49 Millionen Menschen (6,1 Prozent), das NDR-Fernsehen mit einer Kölner «Tatort»-Wiederholung («Dicker als Wasser» von 2015) und 1,43 Millionen (5,8 Prozent) sowie der US-Thriller «Boston» bei ProSieben mit 1,40 Millionen (5,8 Prozent). Es folgten das SWR-Fernsehen mit der Show «Das Beste vom Schlager-Spass» mit Andy Borg und 1,13 Millionen (4,6 Prozent) sowie Kabel eins mit der Serie «Hawaii Five-0» und 0,46 Millionen (1,9 Prozent).

Dahinter erst kamen RTLzwei («Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt») und Vox («Kitchen Impossible 2020 - Die Tagebücher der Küchenchefs») mit jeweils 410 000 Zuschauern.

Bei den Zuschauern bis 50 (14 bis 49 Jahre) lag bei den Shows übrigens «Denn sie wissen nicht, was passiert» (0,66 Mio/13,9 Prozent) vor «Hirschhausens Quiz des Menschen» (0,51 Millionen/9,0 Prozent) und der «Giovanni Zarrella Show» (0,42 Millionen/7,4 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

a
30 Interaktionen
Betroffener sicher
a
11 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN PEOPLE

a
2 Interaktionen
«Unterste Form»
Herzinsuffizienz
Eloy de Jong
2 Interaktionen
Kritik
Donald trump
«Sehr traurig»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

kobel
2 Interaktionen
Rekord-Summe!
Auch Kinder
4 Interaktionen
Amnesty
Intertec Hundertjährig Arbeit
41 Interaktionen
«Erfüllung»