BGH prüft Verurteilung von Justizvollzugsbeamten wegen fahrlässiger Tötung

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft heute (10.30 Uhr) die gegen zwei Justizvollzugsbeamte wegen fahrlässiger Tötung verhängten Bewährungsstrafen, weil sie einem Gefangenen Vollzugslockerungen gewährten.

Zerstörtes Auto nach Unfall bei Limburg
Zerstörtes Auto nach Unfall bei Limburg - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Gefangene fuhr bei seinem Freigang ohne Führerschein und geriet in eine Polizeikontrolle..

Der mehrfach wegen Verkehrsdelikten vorbestrafte Mann verursachte bei einem Freigang einen Unfall, bei dem eine 21-jährige Frau ums Leben kam. Ob die Bundesrichter bereits heute ein Urteil verkünden, ist unklar. (Az. 2 StR 557/18)

Der Gefangene fuhr bei seinem Freigang ohne Führerschein und geriet in eine Polizeikontrolle. Er flüchtete und verursachte den Unfall. Er wurde deshalb wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Landgericht Limburg wertete die Entscheidung der Beamten, ihm Vollzugslockerungen zu gewähren, als pflichtwidriges Handeln. Sie hätten dadurch den Tod der 21-Jährigen fahrlässig mitverursacht. Die beiden Beamten wurden deshalb zu Bewährungsstrafen von jeweils neun Monaten verurteilt. Dem Fall wird eine grundsätzliche Bedeutung für die Gewährung von Vollzugslockerungen für Strafgefangene zugesprochen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
29 Interaktionen
Betroffener sicher
a
11 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

züricher ausflugsbeiz
Ausflugsbeiz
Bundesplatz
5 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
1 Interaktionen
LGBT-Kolumnistin
Auch Kinder

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
2 Interaktionen
«Unterste Form»
kobel
2 Interaktionen
Rekord-Summe!
4 Interaktionen
Amnesty
Intertec Hundertjährig Arbeit
41 Interaktionen
«Erfüllung»