Neue Schlangenart auf der Arabischen Halbinsel entdeckt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Saudi-Arabien,

Interessante Entdeckung auf der Arabischen Halbinsel: Forscher haben eine neue Schlangenart gefunden.

Schlange
Ein Exemplar mit schwarzer Färbung: Die kleine Schlange zählt zu den sogenannten Eigentlichen Nattern. - dpa

Rötlicher Leib mit schwarzem Kragen: Auf der Arabischen Halbinsel haben Forschende eine neue Schlangenart entdeckt. Das Team um Fulvio Licata von der Universität Porto entdeckte die gut 30 Zentimeter lange Art Rhynchocalamus hejazicus in der Hedschas-Region, einer bergigen Gegend im Westen von Saudi-Arabien nahe am Roten Meer.

Neben rot-schwarzen Exemplaren fand die Gruppe auch ein komplett schwarzes Tier, wie sie im Fachblatt «Zoosystematics and Evolution» schreibt.

Die wahrscheinlich nachtaktive Art bevorzugt sandige und steinige Habitate und lebt auch in Landschaften, die von Menschen genutzt werden. Die kleine Schlange zählt zu den sogenannten Eigentlichen Nattern (Colubrinae).

«Die Entdeckung einer neuen Schlangenart, die in den zentral-westlichen Regionen Saudi-Arabiens weit verbreitet ist, kommt überraschend und weckt Hoffnungen, dass es in dem Königreich noch mehr unbekannte Arten gibt», schreibt die Gruppe. Die meisten Sichtungen gab es demnach um die Oase Al-ʿUla im Nordwesten des Landes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3673 (nicht angemeldet)

Wenn ICH mal eine noch unbekannte Schlangenart entdecken sollte, dann werde ich sie nach meinem Schwiegerdrachen benennen.

User #5037 (nicht angemeldet)

Man hätte im Bericht noch erwähnen können, das Nattern, mit wenigen Ausnahmen, nicht giftig sind.

Weiterlesen

schlangen
265 Interaktionen
Ungiftig
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

swiss flugzeug applaus
6 Interaktionen
Schweizer staunt
Kollision in Lungern
Lungern OW
Einbruch
1 Interaktionen
Diepoldsau SG

MEHR AUS SAUDI-ARABIEN

Fernando Alonso Aston Martin
Noch ohne Punkt
Formel 1 Max Verstappen
11 Interaktionen
«Respektlos»
Formel 1 Motoren V10
14 Interaktionen
V10 wieder vom Tisch
Max Verstappen Formel 1
31 Interaktionen
Nach Strafen-Wirbel