Schweizer staunt: Ist «frenetischer» Applaus im Flieger wieder «in»?

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Spanien,

Ein Leser berichtet von frenetischem Applaus der Flug-Passagiere nach einer Landung in Malaga. Dass ausgerechnet dort geklatscht wurde, dürfte kein Zufall sein.

Flugzeug Passagiere
Passagiere in einem Flugzeug: Das Thema Klatschen nach dem Landen ist durchaus umstritten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In einem Flugzeug nach Malaga gab es nach der Landung kürzlich grossen Applaus.
  • Tatsächlich wird laut der Flug-Branche häufig in Feriendestinationen geklatscht.
  • Jedenfalls wird der Applaus positiver wahrgenommen, als es sein Ruf vermuten lässt.

Ein Nau.ch-Leser staunt nicht schlecht, als er kürzlich nach Malaga in die Ferien fliegt. «Nach der Landung klatschten die Passagiere frenetisch», erzählt der Berner. Zuvor hat er diese ausgeprägte Reaktion lange nicht mehr beobachtet.

Der Applaus im Flugzeug habe einen etwas peinlichen Anstrich, da die Piloten letztlich nur ihre Arbeit machen. «Klatscht man etwa, wenn der Kellner im Restaurant das Essen serviert?», fragt der Leser rhetorisch.

Klatschen an Feriendestinationen besonders häufig

Hat das Klatschen im Flugzeug also trotz seines zweifelhaften Rufs wieder Aufwind?

Einen klaren Trend gibt es nicht, beziehungsweise dieser Eindruck lässt sich kaum bestätigen. Da sind sich die Fluggesellschaft Swiss, der Piloten-Berufsverband Aeropers sowie die Kabinenpersonal-Gewerkschaft Kapers einig.

Allerdings ist es kein Zufall, dass ausgerechnet in Malaga «frenetisch» geklatscht wurde. Mediensprecher Roman Boller von Aeropers sagt gegenüber Nau.ch: «Rückmeldungen über Applaus nach der Landung bekommen wir meist an Feriendestinationen oder nach turbulenten Anflügen.»

Flughafen Malaga
Der Flughafen in Malaga: Hier bei der Ankunft des Schweizer Fussballnationalteams der Frauen. - keystone

Beide Aspekte waren im Falle des Lesers erfüllt. Denn wie er erzählt, sei der Anflug auf die Ferienregion Südspanien aufgrund einer Gewitterwolke tatsächlich turbulent gewesen.

Bei der Swiss sieht man ebenfalls einen Zusammenhang mit den Feriengästen: «Am häufigsten klatschen unsere Gäste auf Flügen an klassische Feriendestinationen im Sommer», sagt Mediensprecherin Silvia Exer-Kuhn.

Klatscht du nach der Landung im Flugzeug?

Kapers lässt auf Anfrage von Nau.ch verlauten, der Applaus sei ein seit vielen Jahren bekanntes Phänomen. «Oft drückt er eine Mischung aus Freude, Erleichterung oder Dankbarkeit aus. Sei es wegen eines schönen Reiseanlasses oder weil das Fliegen für manche Passagiere nicht alltäglich ist.»

Gerade bei Flugangst oder bei einer generellen Anspannung während des Flugs könne das Klatschen demnach oft vorkommen. Womit wir zumindest indirekt wieder bei den Turbulenzen oder bei den eher selten fliegenden Touristen wären.

Peinlich? Applaus ist «Anerkennung» und «schönes Zeichen»

Weiter muss man festhalten, dass der Applaus von den direkt Betroffenen nicht wirklich als negatives Zeichen wahrgenommen wird. «Aus Sicht des Kabinenpersonals ist dieser Applaus weder respektlos noch problematisch», sagt Kapers. Es sei eine «emotionale Reaktion» und ein «Zeichen der Anerkennung».

«Wenn geklatscht wird, nehmen unsere Crews dies generell als sehr schönes Zeichen wahr», sagt auch Swiss-Sprecherin Exer-Kuhn.

«Es ist wohl in erster Linie ein Zeichen der Freude oder der Erleichterung», vermutet Boller von Aeropers. Wobei die Pilotinnen und Piloten das Klatschen ohnehin nicht hören. «Die Umgebungsgeräusche, die Cockpittüre und die Tatsache, dass wir Kopfhörer tragen, verhindern dies.»

Man kann also festhalten: Klatschen nach der Landung ist nicht nur angebracht, wenn man als Zuschauer einen Skiflug-Weltrekord von Domen Prevc miterlebt. Auch im Flugzeug kann der Applaus ein Ausdruck des Respekts sein.

Kommentare

User #5429 (nicht angemeldet)

Was bedeutet frenetisch? Gäbe es da auch ein Wort welches man nicht nur an der Uni benutzt?

User #5113 (nicht angemeldet)

Passiert mehrheitlich nur in Ferienfliegern. Auf den Linienflügen kam das nicht mehr vor, also zumindest da wo ich drinsass.

Weiterlesen

Massentourismus Spanien
24 Interaktionen
Stadt reagiert
Frau Papagei Flugzeug Vogel
4 Interaktionen
«Weg mit dem Vogel»
elon musk
10 Interaktionen
Kabinettstreffen
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Kollision in St. Gallen
St. Gallen
Böögg
1 Interaktionen
Sechseläuten
Stromausfall Spanien
Ursache unbekannt
1 Interaktionen
Papst-Wahl

MEHR AUS SPANIEN

Alex Marquez motogp
2 Interaktionen
MotoGP
real madrid
15 Interaktionen
«H****sohn»
FC Barcelona
2 Interaktionen
Nach Verlängerung
Mallorca 312 Radrennen
Tödlicher Unfall