Formel 1: Mercedes-Boss Wolff schiesst nach Untersuchung gegen FIA

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Grossbritannien,

Für Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist die skandalöse FIA-Untersuchung gegen ihn und seine Frau noch nicht abgehakt. Die Affäre habe der Formel 1 geschadet.

Mercedes Wolff Formel 1
Toto Wolff, Teamchef von Mercedes in der Formel 1. - Mercedes AMG F1

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Untersuchung der FIA gegen Toto und Susie Wolff dauerte keine zwei Tage.
  • Aber auch einen Monat später beschäftigt die Ermittlungs-Farce den Mercedes-Teamchef.
  • Der Schaden sei immens – für die Formel 1, aber auch für seine Frau, so Wolff.

Die Saison 2023 endete in der Formel 1 ohne allzu viel Spannung: In den WM-Wertungen war die Entscheidung jeweils schon lange vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi gefallen. Doch kaum war die Saison beendet, begann das Drama abseits der Rennstrecke: Die FIA lancierte Anfang Dezember eine Untersuchung gegen Mercedes-Teamchef Toto Wolff.

Glauben Sie, dass Toto Wolff von seiner Frau Insider-Informationen erhalten hat?

Dem Österreicher wurde vorgeworfen, von seiner Frau Susie Wolff Insider-Informationen erhalten zu haben. Die Ex-Rennfahrerin leitet die Formel-1-Nachwuchsserie «F1 Academy» und habe in dieser Funktion Zugang zu geheimen Informationen. Sowohl das Ehepaar Wolff als auch das Mercedes-Team dementierten die Vorwürfe vehement.

Eine Image-Katastrophe für die Formel 1

Noch brisanter war die Reaktion der anderen neun Teams der Formel 1: In einer seltenen Zurschaustellung von Einstimmigkeit veröffentlichten alle Mercedes-Konkurrenten ein identisches Statement. Darin distanzierten sie sich von der Behauptung, sie hätten die FIA-Untersuchung angestossen, und stellten sich hinter die Wolffs.

Die FIA stellte die Untersuchung keine 48 Stunden nach ihrer Eröffnung kommentarlos wieder ein. Für Toto Wolff ist die Sache aber noch keineswegs erledigt. In einem Interview mit der «Gazzetta dello Sport» schiesst der Österreicher scharf gegen den Motorsport-Weltverband.

FIA Formel 1
Mohammed Ben Sulayem, Präsident der FIA, mit Red-Bull-Teamchef Christian Horner beim US-Grand-Prix der Formel 1. - Keystone

«Das ist nicht das, was man aus der Welt der Formel 1 im Allgemeinen erwartet», schimpft der Mercedes-Teamchef. «Diese Untersuchung, die innerhalb von zwei Tagen eröffnet und geschlossen wurde, hat grossen Schaden angerichtet.» Für das Image der Motorsport-Königsklasse sei diese Farce eine Katastrophe.

«Die Kugel kam aus dem Gewehr und kann nicht zurück»

«Wir wollen den Sport immer professioneller machen», so Wolff weiter. «Also müssen wir versuchen, Transparenz zu schaffen, wo es keine gibt, und Standards auf höchstem Niveau zu etablieren.» Schon nach Bekanntwerden der Vorwürfe hatte Wolff gefordert, dass die FIA den Untersuchungsprozess offenlegen müsse.

Toto Wolff Susie Mercedes
Susie Wolff, Geschäftsführerin der F1 Academy, und Toto Wolff, Teamchef von Mercedes, bei der Premiere von «Ferrari». - keystone

Besonders für seine Frau sei der Schaden immens, so der Österreicher. «Wenn man heute im Internet ‹Susie Wolff› eingibt, kommt als erste Nachricht die Untersuchung heraus. Die Kugel kam aus dem Gewehr und sie kann nicht mehr zurück hineingehen. Aber sie wird dem Ganzen auf den Grund gehen – wenn nötig vor Gericht

Kommentare

Weiterlesen

Toto Wolff Formel 1
2 Interaktionen
Bis Ende 2026
Mercedes
9 Interaktionen
Mercedes 2024 besser?
Formel 1 Ferrari Vasseur
3 Interaktionen
Kritik an FIA
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN SPORT

SFV
2 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
Nach Bencic-Aus
YB Kuno Lauener
1 Interaktionen
Nach Cup-Aus
FC Schaffhausen
1 Interaktionen
SFL meldet

MEHR FORMEL 1

Formel 1 Max Verstappen
11 Interaktionen
«Respektlos»
Formel 1 Motoren V10
14 Interaktionen
V10 wieder vom Tisch
Max Verstappen Formel 1
31 Interaktionen
Nach Strafen-Wirbel
Formel 1
31 Interaktionen
Vor Verstappen

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

«Robin Hood»-Baum
1 Interaktionen
«Robin Hood»
Rupert Grint
4 Interaktionen
«Harry Potter»-Star
Liverpool
8 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Transmenschen
9 Interaktionen
Britische Kommission