SFV – Nach Stroppa-Auftritt: Knäbel jetzt Favorit auf SFV-Präsidium
Am 24. Mai wird der Präsident des SFV gewählt. Nach den Auftritten vor den Vereinen der Ersten Liga hat Peter Knäbel die Nase gegenüber Sandro Stroppa vorne.

Das Wichtigste in Kürze
- Sandro Stroppa und Peter Knäbel sind die Kandidaten auf das Amt des SFV-Präsidenten.
- Die Vereine der Ersten Liga haben sich am Samstag für Knäbel ausgesprochen.
Wer folgt auf Dominique Blanc als SFV-Präsident? Der 75-Jährige tritt ab, sein Nachfolger wird am 24. Mai an der Delegiertenversammlung im Haus des Sports in Ittigen BE gewählt. Zur Auswahl stehen Sandro Stroppa und Peter Knäbel.

Bisher wurde Stroppa als Favorit gehandelt – doch am Wochenende hat der Wind gedreht: Die Vereine der Ersten Liga haben sich für Peter Knäbel ausgesprochen.
Bei der Delegiertenversammlung am Samstagmorgen hatten beide Kandidaten die Möglichkeit, sich mit den Anwesenden auszutauschen und Fragen zu beantworten.

Wie Nau.ch erfahren hat, legte Sandro Stroppa einen unsicheren Auftritt hin, der viele Fragen offengelassen habe.
Ein Beispiel: Auf die Frage der Erstligisten, was sie von ihm als neuen Präsidenten erwarten können, sagte Stroppa: «Nichts.» Natürlich nicht die Antwort, die man sich an der Versammlung gewünscht hätte.
Peter Knäbel in der Favoritenrolle
Daneben habe Stroppa auch sprachlich (in Französisch und Englisch) nicht wirklich überzeugt. So soll er bei der welschen Fraktion potenzielle Stimmen verloren haben.
Zudem steht bei Stroppas Kandidatur als SFV-Präsident ein Teilzeit-Pensum im Raum. Das wirft ebenfalls Fragen auf.
Stroppa geht als Vermittler und «Sicherheitsticket» ins Rennen, ist eher der Typ «Verwalter». Peter Knäbel (58) bringt mehr Erfahrungen aus dem internationalen Fussball mit, sieht sich als «Macher».

Er würde sicher auch wichtige neue Inputs von Aussen bringen, die dem Verband gut zu Gesicht stehen würden. Zudem bringt er die Erfahrung als SFV-Ausbildungschef mit und ist mit dem Breitenfussball eng verbunden.
Klar ist: Knäbel konnte am Samstag vor den Erstligisten Punkte sammeln.
Am 24. Mai wird der neue SFV-Präsident gewählt. Insgesamt gibt es 101 Delegiertenstimmen: 28 fallen auf die Swiss Football League, 26 auf die Erste Liga und 47 auf die Amateur Liga.
Während die Amateure ihren Kandidaten Stroppa portieren, ist Knäbel als Kandidat der SFL nominiert. Nau-Recherchen zeigen, dass eine Mehrheit der Clubs der Super League und der Challenge League für ihn stimmen wird.
Laufen die Wahlen nach heutigem Stand, dürfte Knäbel – mit den Stimmen der Erstligisten – also mindestens 54 Stimmen machen. Und würde damit Nachfolger von Dominique Blanc werden. Im ersten Wahlgang ist das absolute Mehr erforderlich, im zweiten das relative Mehr.