NATO

Schweden bei Nato-Mitgliedschaft offen für Stationierung von Atomwaffen

AFP
AFP

Finnland,

Der neue schwedische Regierungschef Ulf Kristersson hat sich im Falle von Schwedens Nato-Mitgliedschaft offen für die Stationierung von Atomwaffen in seinem Land gezeigt.

Schwedens Regierungschef Kristersson und Amtskollegin Marin in Helsinki
Schwedens Regierungschef Kristersson und Amtskollegin Marin in Helsinki - Lehtikuva/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Schweden hat sich für die Stationierung von Atomwaffen in seinem Land offen gezeigt.
  • Voraussetzung dafür ist aber die Mitgliedschaft des Landes zur Nato.

«Sie werden von mir genau die gleiche Antwort erhalten wie von der finnischen Ministerpräsidentin», sagte Kristersson bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seiner finnischen Kollegin Sanna Marin in Helsinki. «Wir haben beschlossen, dass wir uns für die Zukunft keine Türen verschliessen wollen», hatte diese zuvor auf die Frage geantwortet, ob Schweden und Finnland Atomwaffen auf ihrem Boden akzeptieren würden.

Es sei «ganz natürlich, dass Schweden und Finnland in diesen Fragen gemeinsam» handelten, sagte Kristersson. Er habe keine andere Absicht, als auch in diesem Sinne «mit Finnland Hand in Hand zu gehen». Sowohl Marin als auch Kristersson räumten jedoch ein, dass Vorbehalte «später» verhandelt werden könnten.

Schwedens sozialdemokratische Vorgänger-Regierung hatte eine Stationierung von Atomwaffen noch abgelehnt. Die sozialdemokratische Partei erklärte nun, «einseitige Vorbehalte gegen die Stationierung von Atomwaffen und ständigen Stützpunkten auf schwedischem Gebiet» geltend machen zu wollen.

Schwedens Nachbarn, die Nato-Länder Dänemark und Norwegen, haben dem Bündnis bislang die Einrichtung ständiger Militärstützpunkte oder die Stationierung von Atomwaffen auf ihrem Boden in Friedenszeiten verweigert.

Schweden und Finnland hatten nach dem russischen Angriff auf die Ukraine mit ihrer jahrzehntelangen Tradition der militärischen Bündnisneutralität gebrochen und im Mai einen Antrag auf Nato-Mitgliedschaft gestellt. Bisher haben 28 von 30 Nato-Mitglieder den Beitritt Schwedens und Finnlands gebilligt. Nur Ungarn und die Türkei müssen noch ihre Zustimmung geben.

Weiterlesen

Uri Geller
117 Interaktionen
Mit «Gedankenkraft»
Joe Biden Ukraine Krieg
435 Interaktionen
«Spricht darüber»
ukraine krieg
124 Interaktionen
Sicherheitsexperte
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN POLITIK

fechten
64 Interaktionen
Israel-Eklat
39 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
10 Interaktionen
Zürich
Schwyz
5 Interaktionen
Schwyz

MEHR NATO

Boris Pistorius
7 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
2 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
rutte
39 Interaktionen
Treffen mit Trump

MEHR AUS FINNLAND

Musik glücklich Gehirn Auswirkung
6 Interaktionen
Studie zeigt
Janne Puhakka Eishockey Mord
Lebenslange Haft
Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal
Langlauf
Plätze 2 und 3