Putin greift bei Weltkriegsgedenken Ukraine und Baltikum an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Am 27. Januar 1944 durchbrachen sowjetische Truppen den Belagerungsring um Leningrad. Der russische Präsident verweist bei seiner Gedenkrede auf die Ukraine.

Wladimir Putin, Präsident von Russland, hält eine Rede bei der Eröffnungszeremonie des Gedenkkomplexes «Für die friedlichen Bürger der Sowjetunion, die im Grossen Vaterländischen Krieg gefallen sind», in der Nähe des Dorfes Zaitsevo in der Region Leningrad. Foto: Anton Vaganov/Pool Reuters/AP/dpa - sda - Keystone/Pool Reuters/AP/Anton Vaganov

Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine bei einer Gedenkveranstaltung als Kampf gegen den Nazismus bezeichnet. «Wir tun alles, alles, um den Nazismus zu unterbinden und endgültig auszurotten», sagte er Medien zufolge am Samstag bei der Eröffnung eines Denkmals für zivile Opfer des faschistischen Terrors nach dem Überfall Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion. Der Kremlchef führte die Ukraine und das Baltikum als aktuelle Beispiele für das Erstarken des Nazismus auf.

Die baltischen Staaten «erklären Zehntausende zu Untermenschen, nehmen ihnen die elementarsten Rechte und setzen sie Hetze aus», behauptete er. Die Ukraine wiederum «heroisiert Hitlers Helfer und SS-Leute, setzt Terror gegen Missliebige ein», so Putin weiter. Der Kreml hat seinen seit fast zwei Jahre währenden Angriffskrieg auf die Ukraine immer wieder mit der angeblichen Notwendigkeit gerechtfertigt, die dort lebende russischsprachige Bevölkerung vor Angriffen ukrainischer Nationalisten schützen zu müssen. Kriegsgegner und Oppositionelle in Russland sind schweren Repression ausgesetzt.

Gedenken an die Befreiung Leningrads am 27. Januar 1944

Putin nahm am Samstag zusammen mit Belarus' Machthaber Alexander Lukaschenko an der Eröffnung des Weltkriegsdenkmals in der Nähe von St. Petersburg teil. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1944, durchbrachen sowjetische Truppen den Belagerungsring, den die deutsche Wehrmacht um Leningrad, das heutige St. Petersburg, geschlossen hatte. Damit beendete sie eins der schwersten Kriegsverbrechen. In den fast 900 Tagen der deutschen Belagerung waren in der Stadt mehr als eine Million Menschen durch Bombardierung, Hunger und Kälte ums Leben gekommen.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
365 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
47 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN POLITIK

fechten
62 Interaktionen
Israel-Eklat
38 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
10 Interaktionen
Zürich
Schwyz
5 Interaktionen
Schwyz

MEHR AUS RUSSLAND

Militärparade
6 Interaktionen
Gedenktage
Wladimir Putin
20 Interaktionen
Von 8. - 11. Mai
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
3 Interaktionen
Laut Kreml
Ukraine-Krieg
13 Interaktionen
Partnerschaft