Euro

Kroatien tritt Schengenraum bei und führt den Euro ein

AFP
AFP

Kroatien,

Kroatien ist neu Mitglied des Schengen- und des Euroraums. Zagreb hofft auf wirtschaftliche Stabilität und positive Effekte für den Tourismus.

Eine Kuna- und eine Euro-Münze
Eine Kuna- und eine Euro-Münze - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kroatien öffnet die Grenzen für die anderen 26 Schengen-Staaten.
  • Gleichzeitig wird die Landeswährung Kuna mit dem Euro ersetzt.
  • Bereits zuvor wurden viele Geschäfte in der Einheitswährung abgewickelt.

Kroatien gehört seit Sonntag dem Schengenraum und der Eurozone an. Um Mitternacht verabschiedete sich der Balkanstaat von der kroatischen Landeswährung Kuna, die durch den Euro ersetzt wird.

Bei Reisen nach Kroatien aus den anderen 26 Schengen-Staaten entfallen künftig die Grenzkontrollen. Zagreb hofft auf einen positiven Effekt für den wichtigen Tourismussektor.

Vom Euro-Beitritt erhofft sich Kroatien mehr Stabilität angesichts der starken Inflation. Den Bürgern dürfte die Umstellung nicht schwer fallen. Denn schon jetzt werden viele Geschäfte in Kroatien in der europäischen Einheitswährung abgewickelt. Kroatien gehört seit 2013 der Europäischen Union an und ist damit das jüngste EU-Mitglied.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flaggen EU und Kroatien
3 Interaktionen
Ab 2023
Grenzkontrolle
24 Interaktionen
Grenzkontrollen weg
Grenze
12 Interaktionen
Ab 1. Januar
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN POLITIK

Unterricht (Symbolbild)
1 Interaktionen
Aarau
fechten
82 Interaktionen
Israel-Eklat
47 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
11 Interaktionen
Zürich

MEHR EURO

8 Interaktionen
Immobilien
bares für rares
5 Interaktionen
TV-Show
Euro-Airport Basel Mulhouse
3 Interaktionen
Basel
Polizei
1 Interaktionen
Dreifachmord

MEHR AUS KROATIEN

1 Interaktionen
Explosionen und Flammen
APTOPIX Croatia France Nations League Soccer
0:2 in Kroatien
Zagreb
3 Interaktionen
Zagreb
Kroatiens Erdrutschsieg
4 Interaktionen
Trump nah