Kinder wurden 2018 nicht ausreichend vor Konflikten geschützt

DPA
DPA

USA,

Das Kinderhilfswerk der Uno schlägt Alarm: Im Jahr 2018 wurden Kinder nicht ausreichend vor Konflikten geschützt.

Zwei Kinder an einem Staudamm im Jemen.
Laut dem Unicef müsse viel mehr getan werden, um Kinder in Konflikten zu schützen und zu unterstützen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut dem Unicef sind Kinder 2018 nicht ausreichend vor Konflikten geschützt worden.
  • Die Welt würde die Kinder im Stich lassen, so der Nothilfedirektor des Unicefs.

Kinder sind im zu Ende gehenden Jahr nach Einschätzung des Uno-Kinderhilfswerks Unicef nicht ausreichend vor Konflikten geschützt worden. «Kinder in Konfliktgebieten rund um die Welt mussten in den vergangenen zwölf Monaten weiter extreme Gewalt erleiden und die Welt hat sie weiter im Stich gelassen», sagte Unicef-Nothilfedirektor Manuel Fontaine heute Freitag in New York laut Mitteilung. «Es muss viel mehr getan werden, um Kinder zu schützen und zu unterstützen.»

Unter anderem in Krisengebieten wie Syrien, dem Jemen und Kongo, Nigeria, Südsudan und Myanmar seien Vergewaltigung, Zwangshochzeiten und Entführungen von Kindern an der Tagesordnung. In Afghanistan seien beispielsweise alleine in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 rund 5000 Kinder getötet oder verstümmelt worden. In der Zentralafrikanischen Republik bräuchten zwei von drei Kindern humanitäre Hilfe. In Somalia seien mehr als 1800 Kinder gezwungenermassen zu Soldaten gemacht worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kirstjen Nielsen spricht vor einer Grenzmauer
Nach Todesfällen
YPG-Miliz
3 Interaktionen
Lage spitzt sich zu
Huthi-Rebellen halten ihre Waffen in die Höhe.
Militärkoalition
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN POLITIK

fechten
13 Interaktionen
Israel-Eklat
34 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
5 Interaktionen
Zürich
Schwyz
4 Interaktionen
Schwyz

MEHR AUS USA

Meghan Markle
Rote Haare wie Papi
Dollar Noten
2 Interaktionen
Dollar
Oblivion Remastered
1 Interaktionen
Kult-Rollenspiel