Donald Trump gegen Joe Biden: Wahlbeauftragte sehen keinen Betrug

AFP
AFP, Redaktion

USA,

Noch immer hat Donald Trump seine Niederlage bei den US-Wahlen nicht eingestanden. Hochrangige Wahlbeauftragte widersprechen jetzt seiner Betrugs-Theorie.

Donald Trump
Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten erhielt von Donald Trump kein Geld mehr. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Behördenvertretern sei die US-Wahl die «sicherste der Geschichte» gewesen.
  • Damit widersprechen die Wahlbeauftragten der Betrugs-Theorie von Donald Trump.
  • Dieser hat seine Niederlage gegen Joe Biden bis heute nicht akzeptiert.

Das dürfte Donald Trump nicht gefallen. Hochrangige Vertreter der US-Wahlbehörden sehen keinerlei Belege für Betrug oder andere Unregelmässigkeiten bei der Präsidentschaftswahl.

Donald Trump Joe Biden
Die Auszählung zur US-Präsidentschaftswahl zwischen Donald Trump und Joe Biden zog sich über Tage hin. - dpa

Die Wahl am 3. November sei «die sicherste der amerikanischen Geschichte gewesen». Das betonten die Vertreter von Behörden der US-Bundesregierung wie von Bundesstaaten am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung.

Unterschrieben wurde diese auch von Vertretern der Cybersicherheitsagentur des Heimatschutzministeriums. «Es gibt keine Belege dafür, dass ein Abstimmungssystem Stimmen gelöscht oder verändert hätte; oder auf irgendwelche Weise kompromittiert worden wäre.»

Behörden widersprechen Donald Trump

Die eigenen Behördenvertreter widersprachen damit Präsident Trump, der seine Niederlage gegen Joe Biden nicht anerkennen will. Und ohne Präsentation von irgendwelchen Beweisen vermeintlichen massiven Wahlbetrug anprangert.

Jen Psaki Biden Coronavirus
US-Präsident Joe Biden. Unter anderem reagieren die USA mit Sanktionen gegen Russland. - dpa

Es gebe keine Belege dafür, dass Stimmen bei der Wahl «gelöscht», «verloren gegangen» oder «verändert» worden seien. Und das Funktionieren der Wahlverfahren «in irgendeiner Weise» beeinträchtigt gewesen sei, hiess es in der Erklärung der Wahlbeauftragten.

Fast halbe Million Stimmen dem Falschen zugerechnet?

Grosse Medien hatten Biden am Samstag aufgrund vorläufiger Auszählungsergebnisse zum Sieger ausgerufen. Anwälte von Donald Trump gehen juristisch gegen die Stimmauszählungen in einzelnen Bundesstaaten vor.

Trump hatte zuvor bei Twitter auf Behauptungen gegen die Software der Firma Dominion verwiesen. Diese soll in mehreren Bundesstaaten 435'000 für ihn abgegebene Stimmen seinem letztlich siegreichen Herausforderer zugerechnet habe. Die Behörden wiesen dies nun zurück - wie zuvor schon die Firma und Wahlverantwortliche.

Donald Trump
Donald Trump weigert sich, die Wahlergebnisse anzuerkennen. - twitter/@realdonaldtrump

Trump hatte im Wahlkampf mehrfach gesagt, er könne die Wahl nur verlieren, wenn sie manipuliert sei.

Bislang haben erst wenige von Trumps Republikanern den Demokraten Biden öffentlich als Wahlsieger anerkannt. Führende Politiker der Partei - wie der Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell - stärken Trump vielmehr den Rücken.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
98 Interaktionen
Keine Rede
196 Interaktionen
Von Bush bis Clinton
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN POLITIK

fechten
27 Interaktionen
Israel-Eklat
36 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
6 Interaktionen
Zürich
Schwyz
5 Interaktionen
Schwyz

MEHR DONALD TRUMP

Barron Trump
68 Interaktionen
Uni-Chats dank Trick
Donald Trump
83 Interaktionen
Wenig Reiselust
a
27 Interaktionen
Gibt den Gentleman
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
35 Interaktionen
Bei Papst-Trauerfeier

MEHR AUS USA

trump
5 Interaktionen
US-Präsident
Meghan Markle
23 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
2 Interaktionen
2. Staffel
Dollar Noten
4 Interaktionen
Dollar