SC Brühl

SC Brühl begeistert 60 Nachwuchskicker im Feriencamp

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Der SC Brühl organisierte ein erfolgreiches Trainingscamp für fast 60 Kinder, betreut von PHSG-Studierenden und erfahrenen Trainern, ein voller Erfolg für alle.

SC Brühl
Der SC Brühl ist ein Fussballverein aus der Stadt St.Gallen. Er trägt seine Heimspiele im Paul-Grüninger-Stadion aus. - Grafik Nau.ch

Wie der SC Brühl berichtet, bot er kürzlich für fast 60 Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren ein besonderes Trainingscamp. Betreut wurden diese nämlich von zwölf Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule St. Gallen – und diese von erfahrenen Brühler Trainern. Mit diesem Projekt geht der SC Brühl ganz neue Wege.

In den Frühlingsferien verwandelte sich das Paul Grüninger Stadion während fünf Tagen in einen Ort voller Bewegung, Begeisterung und Ballzauber: Das Fussballcamp des SC Brühl für die F-Junioren und die Krönli Kids war ein voller Erfolg – bei strahlendem Sonnenschein, bester Stimmung und ohne Verletzungen.

Insgesamt 56 fussballbegeisterte Junioren – mehr als die Hälfte davon Krönli Kids, die zum ersten Mal teilnehmen durften – wurden von einem engagierten Team aus zwölf Studierenden der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) angeleitet. Die Studierenden absolvierten dabei eine interdisziplinäre Themenwoche im Rahmen ihrer Ausbildung zur Lehrperson – eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Erfahrene Trainer sorgten für abwechslungsreiches Training

Begleitet wurden sie von fünf erfahrenen Juniorentrainern des SC Brühl (Andy Benz, Ben Roberts, Bruno Schwyzer, Bruno Müller und Hans Dörig), die den Studierenden mit Rat, Tat und viel Herzblut zur Seite standen. Gemeinsam sorgten sie für einen strukturierten und abwechslungsreichen Trainingsbetrieb – ganz im Zeichen des Camp-Mottos «lachen, lernen, leisten».

Jeder Camptag begann mit einer Tagesplanung unter den Coaches, bevor es für die Kinder mit Bewegungsschulung, Technikübungen (Dribbling, Passen, Torschuss), Spielformen und einer kleinen Camp-Olympiade losging. Natürlich durfte auch die verdiente Znünipause nicht fehlen – und der Abschluss jedes Vormittags bildete jeweils ein gemeinsames Spiel. Den krönenden Abschluss der Woche bildete ein PMF-Turnier mit vielen strahlenden Gesichtern.

Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch von «Paul», dem Maskottchen des SC Brühl, das für Staunen, Jubel und viele Erinnerungsfotos sorgte. Ebenso unvergesslich: Die «Welle» von der Tribüne mit Fussballer Osterhasen als Erinnerung an eine Woche voller neuer Freunde, Fussballfreude und persönlicher Erfolgserlebnisse.

Das Camp als Modell für gelungene Quartiergemeinschaften

Die Rückmeldungen der Kinder, Eltern, Trainer und Studierenden waren durchwegs begeistert. Besonders schön war zu sehen, wie offen und freudig die Krönli Kids am Camp teilnahmen – ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig solche inklusiven Angebote für die Quartiergemeinschaft sind.

Das Camp ist Teil der Vereinsstrategie, allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder Fussballerfahrung – die Möglichkeit zu geben, Fussball zu erleben und sich zu entfalten.

Eine Wiederholung im nächsten Frühling ist bereits in Planung – idealerweise wieder mit der PHSG als engagierter Partnerin. Denn eines ist sicher: Wenn Lernen, Bewegung und Begeisterung so gut zusammenkommen wie in dieser Woche, dann lohnt sich jede Minute Einsatz.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
44 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
70 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR SC BRüHL

MEHR AUS ST. GALLEN

Wallis
St. Gallen
Kantonspolizei St. Gallen
Kanton St. Gallen
Selbstunfall
Unbestimmt verletzt
Untereggen