Kanton St.Gallen beantragt Wolfsabschüsse

Der Kanton St.Gallen hat beim Bund ein Gesuch für den Abschuss von drei Wolfswelpen des Calfeisental-Rudels eingereicht.

wolf
Wolfswelpen kommen meist zwischen Ende April und Anfang Mai in einer Wurfhöhle zur Welt. Im Alter von drei Wochen beginnen sie, die Höhle zu verlassen und ihre Umgebung zu erkunden. (Symbolbild) - sda

In der Nacht auf den 9. August 2023 rissen die Wölfe gemäss Mitteilung des Kantons auf der Alp Gafarra im Weisstannental erneut Schafe.

Die jüngsten Wolfsrisse seien trotz Herdenschutzmassnahmen geschehen. Und sie seien wie frühere Risse genetisch dem Calfeisental-Rudel zuzuordnen.

Damit sei die Schadensschwelle überschritten, schrieb der Kanton am Freitag in einer Mitteilung.

Er reichte deshalb beim Bund einen Antrag zur Regulierung des Rudels im Gebiet am Pizol ein.

Zustimmung des Bundes sei nötig

Die Jagdverordnung des Bundes erlaubt den Kantonen den Abschuss von höchstens der Hälfte der diesjährigen Jungtiere eines Wolfsrudels, wenn diese mehr als acht Nutztiere gerissen haben.

Dem geplanten Abschluss von drei Welpen im Kanton St.Gallen muss zuerst der Bund seine Zustimmung geben.

«Mit diesen Regulationsabschüssen ist die Hoffnung verbunden, eine nachhaltige Vergrämungswirkung bei den Wölfen zu erzielen, damit sie Abstand zu Vieh und Menschen halten», hiess es in der Mitteilung weiter.

Die bisherigen Beobachtungen der Wölfe des Calfeisental-Rudels deuteten jedoch nicht auf ein unerwünschtes oder gar problematisches Verhalten der Wölfe gegenüber Menschen hin.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
128 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
60 Interaktionen
Trump nicht

MEHR AUS ST. GALLEN

Brandstelle
Niemand verletzt
Kollision in St. Gallen
St. Gallen
Stadtpolizei St. Gallen
3 Interaktionen
St. Gallen
Wallis
St. Gallen