Coca Cola hat wohl kein Problem mit Fake Inserat gegen AfD

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Deutschland,

In Deutschland sorgt ein Coca-Cola-Plakat für hitzige Diskussionen. Dieses ist zwar gefälscht, doch der Brause-Hersteller nimmt es überraschend gelassen.

Ein gefälschtes Plakat von Coca-Cola sorgt für hitzige Diskussionen.
Ein gefälschtes Plakat von Coca-Cola sorgt für hitzige Diskussionen. - Twitter/Matth_Borowski

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutsche Aktivisten machen mit einem gefälschten Coca-Cola-Plakat Stimmung gegen die AfD.
  • Coca-Cola bestätigt die Fälschung, sympathisiert allerdings mit dem Anliegen.

Dass sich Firmen politisch äussern, ist selten. Kein Wunder: Immerhin will man ja nicht potentielle Kunden vergraulen. In Deutschland macht nun ein Plakat von Coca-Cola die Runde, das höchst politisch ist.

Aufgedruckt ist der bekannte Cola-Weihnachtsmann, mit einer Flasche der braunen Brause in der Hand. Rechts gross das Logo. Und drüber steht: «Für eine besinnliche Zeit: Sag' Nein zur AfD!» Aufgenommen wurde das Foto in Berlin.

Für das Statement gegen die Rechtspartei gibt es im Netz viel Jubel. Und von rechts hagelt es Kritik. Nur: Das Plakat ist gefälscht, wie Coca-Cola-Deutschland gegenüber mehreren Medien bestätigt. Dahinter stecken Aktivisten, die den ganzen Dezember Aktionen gegen die AfD geplant haben.

Für Ärger sorgte aber ein Tweet von Patrick Kammerer, Chef-Sprecher von Coca-Cola Deutschland. Dieser kommentierte zum Plakat: «Nicht jedes Fake muss falsch sein.» Als ob das nicht genug wäre, wurde der Tweet noch mit dem offiziellen Account von Coca-Cola Deutschland retweetet. Für einen Weltkonzern überraschend politisch.

Coca-Cola Deutschland kommentiert das Fake-Plakat.
Coca-Cola Deutschland kommentiert das Fake-Plakat. - Screenshot Twitter

Das kommt wiederum bei der Rechtspartei schlecht an. Der AfD-Bundestagsabgeordneter Frank Pasemann schreibt auf dem sozialen Netzwerk: «Ich wollte es nicht glauben, dass ein internationaler Konzern sich an der politischen Hetze gegen eine demokratische, vom deutschen Volk legitimierte Partei beteiligt. Die Internet-Werbeabteilung von Coca-Cola belehrte mich umgehend.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coca Cola Zero Döschen
Atlanta
The Coca-Cola Company
5 Interaktionen
«Dreisteste Werbung»
14 Interaktionen
Von wegen Swissness!
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Witzeil
Gampelen BE
Grabs SG
Grabs SG
Ukraine Krieg
Längerfristig

MEHR AUS DEUTSCHLAND

michael kretschmer
Nach CSU
Tatort Zugzwang
1 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Merz
4 Interaktionen
Dialog