Regierung

Zürcher Kantonsräte kritisieren Regierung im Fall Vincenz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Zürcher Staatsanwaltschaft und Kantonsrat liefern sich hitzige Debatte um den Fall des Ex-Raiffeisenbank-Chefs.

fall vincenz staatsanwaltschaft
Zürcher Kantonsräte kritisieren Regierung im Fall Vincenz. - keystone

Die Arbeit der Zürcher Staatsanwaltschaft im Fall Vincenz hat am Montag zu einem Schlagabtausch im Kantonsrat geführt. Der Regierungsrat will keine Auskunft darüber geben, wie der Beizug externer Experten bei der Staatsanwaltschaft gehandhabt wird.

Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP) beantwortete eine von EVP, FDP und SVP eingereichte dringliche Interpellation zum Beizug externer Experten bei der Zürcher Staatsanwaltschaft. Von dieser Möglichkeit machte die Staatsanwaltschaft im Fall Vincenz Gebrauch – was zu Kritik führte.

Jacqueline Fehr (SP)
Jacqueline Fehr (SP) leitet die Zürcher Justizdirektion. (Archivbild) - keystone

Der Regierungsrat ist mit Verweis auf das laufende Strafverfahren gegen den früheren Raiffeisenbank-Chef Pierin Vincenz und weitere Beschuldigte nicht bereit, die Fragen zu beantworten. Mit derselben Begründung verweigerte er bereits Antworten auf eine frühere Anfrage zum Thema.

Kantonsrat reagiert empört

Die erneute Weigerung, auch allgemein gehaltene Fragen zum Thema zu beantworten, kam im Kantonsrat schlecht an. Einzig die SP äusserte ein gewisses Verständnis für diese Haltung der Justizdirektorin und des Regierungsrates.

Andrea Gisler
Andrea Gisler (GLP, Gossau). - Keystone

«Nichts zu sagen kann die richtige Strategie in einem Strafverfahren sein, aber nicht im Kantonsrat», sagte Andrea Gisler (GLP, Gossau). Auch Donato Flavio Scognamiglio (EVP, Freienstein-Teufen) als Erstunterzeichner der dringlichen Interpellation zeigte sich konsterniert. «Wir sind keine Bananenrepublik, wir haben das Recht, Fragen zu stellen», sagte er.

Trotz der Unzufriedenheit ist die dringliche Interpellation nach der Debatte im Kantonsrat erledigt. Fehr deutete jedoch an, dass die Staatsanwaltschaft bereit sein dürfte, allfällige Fragen gegenüber der Justizkommission zu beantworten.

Kommentare

User #3998 (nicht angemeldet)

Moralisch ein ganz unschöner Fall. Wichtig für die Bevölkerung ist zu sehen, dass je grösser die Vergehen sind, je geringer ist die CHance auf Bestrafung.

User #2110 (nicht angemeldet)

dER DARF ANSCHEINEND MACHEN, WAS ER WILL. dERZEIT SIEHT MAN IHN OFT IN bADEN, SELBSTVERSTAENDLICHST MIT sPORTLIMOUSINE U. JUNGER bEGLEITUNG.

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
100 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
12 Interaktionen
Trump nicht

MEHR REGIERUNG

Kollegium Schwyz
Schwyz
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
31 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker

MEHR AUS STADT ZüRICH

Fussball-Talk
Fotos auf Insta
Böögg Sechseläuten Zürich
1 Interaktionen
Sechseläuten
-
22 Interaktionen
«Demütigend»
Velovorzugsroute
5 Interaktionen
Zürich