Unwetter

Unwetter im Tessin: Heldenhafte Zivilschützer im Einsatz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Zivilschutzkräfte leisten 1850 Diensttage nach Unwettern im Maggiatal.

Zivilschutz
Die Aufgaben des Zivilschutzes im Unwettergebiet waren gemäss der Mitteilung vielfältig. (Symbolbild) - Keystone

In dem Ende Juni von Unwettern heimgesuchten Maggiatal haben bis Freitag 405 Mitglieder des Tessiner Zivilschutzes im Einsatz gestanden. Sie leisteten insgesamt 1850 Diensttage.

Wie das Tessiner Justiz- und Polizeidepartement mitteilte, stand in erster Linie der Zivilschutz der Region Locarno und Maggiatal im Einsatz. Er wurde von den Zivilschutzorganisationen der anderen Tessiner Regionen unterstützt.

Die Aufgaben des Zivilschutzes im Unwettergebiet waren gemäss der Mitteilung vielfältig.

Von Evakuierungen bis zur Wiederherstellung

Zuerst ging es um Evakuierungen, dann unterstützte der Zivilschutz die Polizei mit Verkehrsdiensten bei der zerstörten Visletto-Brücke oder organisierte und koordinierte die Verteilung von lebenswichtigen Gütern in von der Umwelt abgeschlossene Gebiete.

Eingesetzt wurde der Zivilschutz auch bei Wiederherstellungsarbeiten. Dazu gehörten die Reinigung von Schulen, die Wiederherstellung des Spielplatzes in Prato Sornico oder von Alpwegen, wie es in der Mitteilung hiess.

Kommentare

Weiterlesen

Visletto-Brücke leiche maggia
Im Tessin
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Brand in Dussnang
Technischer Defekt
Oblivion Remastered
Kult-Rollenspiel
twint
Kanton Aargau
motorrad
Acht Anzeigen

MEHR UNWETTER

trockenheit
12 Interaktionen
Trotz Unwetter
Saas-Grund
Nach Unwetter
37 Interaktionen
Unwetter-Ticker
schneefall
7 Interaktionen
Wetter

MEHR AUS BELLINZONA

Kokain Fund
6 Interaktionen
Kontrolle
Tessin Regen Hotel
4 Interaktionen
Tessin