Kanton Zug schliesst Asylunterkunft im Salesianum

Zu wenig Flüchtlinge - Salesianum schließt Februar 2019

Schlüssel (Symbolbild)
Schlüssel (Symbolbild) - Stadt Regional

Nach drei Jahren schliesst der Kanton Zug die Asylunterkunft im Salesianum in Zug per Ende Februar 2019. Grund dafür sind die sinkenden Zuweisungen von Flüchtlingen durch den Bund.

Der Betrieb der Asylunterkunft wurde im März 2016 eröffnet, wie die Direktion des Innern am Freitag mitteilte. Auf Ende Februar hat der Kanton Zug nun das Mietverhältnis gekündigt. Die Stadt Zug sei vorab über die Schliessung informiert worden.

Die Schliessung hängt gemäss Mitteilung mit den stark rückgängigen Asylgesuchen auf Bundesebene und den geringeren Zuweisungen von Flüchtlingen an die Kantone zusammen.

Das Salesianum bot Raum für rund 100 Personen. Derzeit wohnen dort noch 32 Personen. Diese werden in anderen, bereits bestehenden Unterkünften im Kanton untergebracht.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
131 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
68 Interaktionen
Trump nicht

MEHR IN NEWS

KI
2 Interaktionen
St. Gallen
Frank-Walter Steinmeier
1 Interaktionen
Nato-Bündnis
Philipp Matthias Bregy
3 Interaktionen
Einziger Kandidat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tatort Zugzwang
Mörderisches Spiel
Merz
1 Interaktionen
Dialog