EU

Ungarn blockiert kritische EU-Botschaft an Israel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Ungarn verhindert eine gemeinsame Erklärung der EU-Staaten zur Ablehnung Israels gegen die Gründung eines palästinensischen Staates.

Viktor Orbán
Vor wenigen Wochen verhinderte Ungarn eine gemeinsame EU-Erklärung zu Russlands Vorgehen gegen europäische Medien. (Archivbild) - Denes Erdos/AP/dpa

Eine gemeinsame Erklärung der EU-Staaten zur Absage des israelischen Parlaments an die Gründung eines palästinensischen Staates ist am Widerstand Ungarns gescheitert. Wie ein ranghoher EU-Beamter in Brüssel sagte, konnte deshalb nur ein Statement des EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell veröffentlicht werden. In diesem heisst es, die Europäische Union bedauere die am Donnerstag von der Knesset verabschiedete Resolution.

Es bestehe ein breiter Konsens in der internationalen Gemeinschaft, dass die einzige nachhaltige Lösung für den Nahost-Konflikt die Zweistaatenlösung sei. Palästinenser und Israelis hätten das gleiche Recht, in Sicherheit, Würde und Frieden zu leben. Keine Hoffnung und keine Perspektive für das palästinensische Volk würden den aktuellen Konflikt nur vertiefen.

Die Rolle Ungarns im Konflikt

Warum Ungarn eine Erklärung im Namen aller EU-Staaten verhinderte, blieb zunächst unklar. Als möglichen Hintergrund nannten Diplomaten, dass die Regierung in Budapest sehr gute Kontakte nach Israel hat. Ungarns rechtspopulistischer Ministerpräsident Viktor Orban pflegt seit Jahrzehnten freundschaftliche Beziehungen mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu.

Seine Regierung hat auch schon mitgeteilt, dass man einen eventuellen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen Netanjahu auf seinem Staatsgebiet nicht vollstrecken würde. IStGH-Chefankläger Karim Khan hatte im Mai Haftbefehle gegen Netanjahu und Verteidigungsminister Joav Galant sowie drei Anführer der palästinensischen Terrororganisation Hamas wegen mutmasslicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit beantragt. Das Gericht muss nun über diese Anträge entscheiden.

Ungarns Haltung zu internationalen Angelegenheiten

Erst vor wenigen Wochen hatte Ungarn auch eine gemeinsame Erklärung der EU-Staaten zu Russlands Vorgehen gegen europäische Medien verhindert. Die Mehrheit der Knesset-Abgeordneten hatte am Donnerstag für einen Beschluss gestimmt. Dieser lehnt die Gründung eines palästinensischen Staates ab.

Darunter waren den Angaben nach die Parteien der rechts-religiösen Koalition unter Führung von Netanjahu. Sowie auch die Oppositionspartei von Benny Gantz. Diese dürfte laut Umfragen bei Neuwahlen stärkste Partei werden und die meisten Sitze im Parlament bekommen.

Kommentare

User #3758 (nicht angemeldet)

Geht es auf der Welt um Gerechtigkeit und Menschenwürde oder um Macht, Beziehungen und Freundschaften?

User #3269 (nicht angemeldet)

Das kann ich jetzt nicht unterstützen Herr Orban.

Weiterlesen

4 Interaktionen
Zensur
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

swiss flugzeug applaus
8 Interaktionen
Schweizer staunt
Kollision in Lungern
Lungern OW
Einbruch
1 Interaktionen
Diepoldsau SG

MEHR EU

EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert

MEHR AUS BELGIEN

Steinmeier
1 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt