Umfrage: Viele sparen bei Shopping und Energieverbrauch

DPA
DPA

Deutschland,

Energie und Konsumgüter sind deutlich teurer geworden. Eine Umfrage zeigt: Das bleibt bei den Verbrauchern nicht ohne Wirkung.

wetter
Denn das Wetter beeinflusst aktuell das Einkaufsverhalten der Schweizer. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Angesichts der hohen Inflation verzichtet eine Mehrheit der Bundesbürger bereits auf Shoppingtouren und spart Energie.

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor, für die Mitte August gut 2000 Menschen befragt wurden.

61 Prozent der Befragten gaben an, ihren Energieverbrauch effizienter zu gestalten, indem sie beispielsweise den Eco-Modus bei Wasch- und Spülmaschine einschalten. 53 Prozent reduzieren demnach durch weniger Kochen oder Duschen ihren Energieverbrauch. Der Gaspreis war in den vergangenen Tagen erst wieder kräftig gestiegen.

Auch an anderer Stelle spart ein Grossteil der Bürger und Bürgerinnen bereits. Rund die Hälfte der Befragten (51 Prozent) kauft der Umfrage zufolge weniger Kleidung und Elektrogeräte. Auch auf grössere Anschaffungen wie ein Auto oder eine Küche wird demnach im Moment eher verzichtet (45 Prozent).

39 Prozent der Befragten gaben zudem an, beim Urlaub zu sparen. Knapp ein Drittel (30 Prozent) will nach zwei Jahren Corona-Zwangspause aber nicht auf Reisen verzichten. Auch Versicherungen zu kündigen ist für eine Mehrheit (51 Prozent) eher keine Option.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
90 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
5 Interaktionen
Trump nicht

MEHR IN NEWS

Kollision in Ebikon
1 Interaktionen
Unfälle und Brand
34 Interaktionen
Sieben Ministerien
Wladimir Putin
7 Interaktionen
Von 8. - 11. Mai

MEHR AUS DEUTSCHLAND

9 Interaktionen
EU-Entscheid
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland
Flensburg
3 Interaktionen
Verfahren