Mehrheit für kostenlose Menstruationsartikel

DPA
DPA

Deutschland,

Wen wundert es? Vor allem Frauen würden sich freuen, würdem Binden und Tampons in öffentlichen Gebäuden gratis zur Verfügung stehen. In Schottland ist genau das nun Realität.

Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet laut einer Umfrage kostenlose Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden.
Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet laut einer Umfrage kostenlose Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden. - Annette Riedl/dpa

Eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung würde kostenlose Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden befürworten. In einer repräsentativen YouGov-Umfrage sprachen sich 66 Prozent der Befragten dafür aus, Frauen etwa in Gemeindezentren oder Apotheken einen unentgeltlichen Zugang zu Artikeln wie Tampons oder Binden zu ermöglichen.

18 Prozent lehnen dies ab, 16 Prozent der Befragten machten keine Angabe. Der Umfrage zufolge befürworten Frauen eine solche Regelung mit 72 Prozent häufiger als Männer mit 61 Prozent. Am höchsten war die Zustimmung unter Anhängerinnen und Anhängern der Grünen und der SPD (jeweils 76 Prozent), mit 52 Prozent am geringsten bei Anhängerinnen und Anhängern der AfD.

Anlass für die Umfrage war ein Gesetz, das am Montag in Schottland in Kraft trat. Es verpflichtet Bildungs- und städtische Einrichtungen, «kostenlose Periodenprodukte für alle, die sie brauchen, zur Verfügung zu stellen». Nach eigenen Angaben ist Schottland das erste Land der Welt, das ein solches Gesetz hat. Bereits seit 2017 sind Menstruationsprodukte dort an vielen öffentlichen Orten verfügbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
41 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
51 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR IN NEWS

Schweizer Pass
1 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
Glamourpaar
Böögg
5 Interaktionen
Sechseläuten
Schwarzer Rauch Papstwahl Franziskus
1 Interaktionen
Konklave

MEHR AUS DEUTSCHLAND

michael kretschmer
Nach CSU
Tatort Zugzwang
2 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Merz
6 Interaktionen
Dialog