Anschlag

Haseloff fordert nach Anschlag rückhaltlose Aufklärung

DPA
DPA

Deutschland,

Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff erwartet, dass die Todesfahrt in Magdeburg (D) aufgearbeitet, mögliche Fehler benannt und Konsequenzen gezogen werden.

Reiner Haseloff
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) drängt auf eine umfassende Aufarbeitung des Anschlags. (Archivbild) - Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff drängt auf eine umfassende Aufarbeitung des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. «Nichts darf unter den Teppich gekehrt, keine Fehler, die möglicherweise gemacht wurden, dürfen ausgeblendet oder verschwiegen werden», sagte der CDU-Politiker in einer Regierungserklärung im Landtag in Magdeburg. Dies sei der Anspruch, den er an alle Verantwortlichen bei den Ermittlungen habe. «Und das ist auch der Anspruch der gesamten Landesregierung.»

Der Ministerpräsident sagte, er werde sich dafür einsetzen, dass das Geschehen vom 20. Dezember schnellstmöglich, auch auf nationaler Ebene, «rückhaltlos aufgeklärt» werde. «Das sind wir den Opfern des Anschlags schuldig», so Haseloff.

Untersuchungsausschuss soll Todesfahrt aufarbeiten

Kurz vor Weihnachten war ein 50-Jähriger mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Dabei wurden sechs Menschen getötet und knapp 300 Menschen verletzt.

Für die Aufarbeitung der Tat soll heute ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss eingesetzt werden. Das Gremium soll unter anderem die Sicherheits- und Einsatzkonzepte für den Weihnachtsmarkt und deren Umsetzung beleuchten.

Haseloff betonte, unabhängig von den Ergebnissen der Untersuchungen sei der Täter Taleb A. derjenige, der «dieses ungeheure Verbrechen begangen hat und persönlich die Schuld für die Toten und Verletzten auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt trägt».

Haseloff: Es muss gelingen, Straffällige abzuschieben

Knapp einen Monat nach dem Anschlag müsse man auch darüber reden, wie man gesellschaftliche Konflikte verhindern könne, sagte Haseloff. Mit dem aus Saudi-Arabien stammenden Täter Taleb A. hatten sich deutsche Sicherheitsbehörden vor dem Anschlag mehr als 100 Mal befasst. «Asylrecht und Einbürgerungsrecht, aber auch die Praxis der zuständigen Behörden, gehören auf den Prüfstand», betonte Haseloff.

Kommentare

User #1990 (nicht angemeldet)

Untersuchungsausschuss soll den Fall klären. Eine Finte, eine Alibiübung, eine Schein -Aufklärung? Nein, die Staatsanwaltschaft in engster Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei und Kriminaltechnik sollen den Sachverhalt ohne Ansehen der Personen restlos aufklären. Liegt das Untersuchungsergebnis vor - erst dann - kann die (Ausländer-) Politik reinen Tisch machen. Fb

Weiterlesen

Todesfahrt auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
Taleb A.
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Farbdosen auf dem Boden.
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine
Mikrofon
Im Oldtimer
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Aesch BL

MEHR ANSCHLAG

Auto explodiert
Indien
17 Interaktionen
Nach Anschlag
Fluss
1 Interaktionen
Nach Anschlag
Soldaten
Hunderte Festnahmen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz
1 Interaktionen
Kabinettsliste
Arbeitsmarkt deutschland
1 Interaktionen
Umfrage
schloss elmau
«Tatort»
marion mitterhammer
Verstorben