Audi stoppt die Entwicklung von Flugtaxis

Esther Aramunde
Esther Aramunde

Deutschland,

Der deutsche Autohersteller Audi entwickelte im Rahmen des Projekts «Pop-Up Next» Flugtaxis. Nun wird das Projekt eingestellt.

audi
Das Logo von Audi. - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Audi hatte in Kooperation mit Airbus vor, Flugtaxis zu bauen.
  • Dieses Projekt wurde nun gestoppt.
  • Gründe dafür sind die Komplexität wie auch Probleme im Kerngeschäft.

Der deutsche Autohersteller Audi kooperierte mit dem Flugzeugbauer Airbus. Die beiden Unternehmen lancierten das Projekt «Pop-Up Next», bei welchem Flugtaxis entwickelt werden sollten. Nun wurde das Projekt gestoppt, wie «Automotive News Europe» berichtet.

audi
Autonomes Auto und Flugtaxi von Audi und Airbus - AFP/Archiv

Der Autohersteller hat vor seine Kooperation mit Airbus zu prüfen. Des Weiteren hat er vor, seine Strategie im Bereich der urbanen Luftmobilität zu durchdenken.

Gründe für den Stopp des Projekts seien die technische Komplexität und Probleme im Kerngeschäft. So heisst es auf Anfrage der «Automobilwoche»: Es werde noch sehr lange dauern bis die Flugtaxis in Serie gebaut werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Porsche und Boeing arbeiten zusammen an Elektro-Fluggeräten
3 Interaktionen
Für Stadtverkehr
1 Interaktionen
Düsseldorf/Guangzhou
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN LIFESTYLE

michaelangelo phänomen effekt liebe langzeit glücklich
1 Interaktionen
Liebe
Immobilien
25 Interaktionen
Immobilien
Kollegen, Team
2 Interaktionen
Fokus
Wildwoodcamping
22 Interaktionen
Naturnah

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
1 Interaktionen
«Unterste Form»
kobel
2 Interaktionen
Rekord-Summe!
Auch Kinder
1 Interaktionen
Amnesty