Linux

Torvalds verbannt politisch inkorrekte Wörter aus Linux-Kernel

Alexander König
Alexander König

USA,

Linus Torvalds, Urvater von Linux, hat beschlossen, politisch inkorrekte Begriffe aus dem Linux-Kernel zu streichen.

linux Kernel
Das Linux-Maskottchen Tux. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Linux-Kernel kommt künftig ohne als politisch inkorrekt angesehene Begriffe daher.
  • Stattdessen solle auf neutrale Alternativen umgestellt werden.

Politisch korrekte Programmiersprache ist schon länger ein Thema. Jetzt hat der Urvater von Linux, Linus Torvals, beschlossen, Begriffe wie «Slave» und «Blacklist» aus dem Linux-Kernel zu verbannen.

Als Alternative zu «Master» und «Slave» stünden etwa «Primary» und «Secondary» im Raum, berichtet «Inside IT». Auch «Leader» und «Follower» oder «Director» und «Performer» seien möglich. Die Entwickler können hier jeweils selbst entscheiden, welche Alternative sie wählen.

Anfang Juni verkündete bereits Google, dass aus Blacklist die Blocklist werden soll. Es folgte wenig später die Ankündigung von GitHub, politisch inkorrekte Wörter aus dem Programmiercode zu streichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Google Pixel Watch
45 Interaktionen
#BlackLivesMatter
GitHub Code Laptop
15 Interaktionen
Rassistischer Code
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

vancouver
In Vancouver
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Liverpool
1 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Entenküken Mutter Polizei gerettet
2 Interaktionen
Polizei hilft

MEHR LINUX

Linux Nexx
7 Interaktionen
Liberux NEXX
linux ubuntu 24.04 lts
20 Interaktionen
Noble Numbat
xz
5 Interaktionen
XZ Utils

MEHR AUS USA

Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
Sieben Interpreten
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage