Facebook

Gesuchte Mörderin kommentiert Facebook-Post der Polizei

Anna Baumert
Anna Baumert

USA,

In Tulsa (US) hat sich eine Frau, die wegen Beihilfe zum Mord gesucht wurde, selbst verraten: Sie kommentierte einen Facebook-Post der Polizei.

polizei usa
Ein Wagen der Polizei in den USA. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Polizei in Tulsa bat auf Facebook um Hilfe bei der Suche nach Lorraine Graves.
  • Diese meldete sich prompt selbst und fragte nach der Belohnung.
  • Daraufhin konnte sie festgenommen werden.

Der Amerikanerin Lorraine Graves wird Beihilfe zum Mord vorgeworfen. Am vergangenen Mittwoch wandte sich das Tusla Police Department an die Facebook-Community, um Informationen zum Aufenthaltsort der Angeklagten zu erhalten.

Dabei rechnete die Polizei wohl nicht damit, dass die Gesuchte sich selbst enttarnen würde.

Unter dem «Weekly Most Wanted»-Post hinterliess sie nämlich einen Kommentar, in dem sie fragte: «Wo ist die Belohnung?»

Daraufhin kommentierte eine andere Facebook-Nutzerin: «Mädchen, du solltest dich besser von Social Media fernhalten, sie können dich tracken!»

Festnahme dank Facebook-Kommentar

Damit sollte sie Recht behalten. Denn inzwischen hat die Polizei ein Update gepostet: Graves konnte bereits am Tag darauf festgenommen werden. Ihre Kaution beträgt 500'000 Dollar. Sie soll in einen Mordfall zu Beginn des Jahres verwickelt sein.

Die Polizei betont: Dies sei vorerst eine Verhaftung und noch keine Verurteilung.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

bremen
21 Interaktionen
Machte Geldtransporte
Demonstranten in Tiflis Georgien
2 Interaktionen
In Georgien
lörrach D
2 Interaktionen
In Lörrach
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Brand in Dussnang
Technischer Defekt
Oblivion Remastered
Kult-Rollenspiel
twint
Kanton Aargau

MEHR FACEBOOK

Muttermilch
18 Interaktionen
«Kann versterben»
facebook
Neue Funktion
meta
3 Interaktionen
Dennoch mit Gewinn

MEHR AUS USA

Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht
elon musk tesla
19 Interaktionen
Imageverlust
NBA
Trauer um Legende
3 Interaktionen
Bitcoin-Kurs