Luftwaffe

Israels Luftwaffe greift über 90 Ziele im Gazastreifen an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Die israelische Luftwaffe hat innerhalb von 48 Stunden über 90 Ziele im Gazastreifen bombardiert.

Gazastreifen
Die israelische Armee kündigt neue Angriffe auf den Gazastreifen an. (Archivbild) - Leo Correa/AP/dpa

Die israelische Luftwaffe hat nach Angaben eines Militärsprechers in den vergangenen 48 Stunden mehr als 90 Ziele im Gazastreifen angegriffen. Attackiert wurden Waffenlager, Terrorzellen und Anlagen, von denen am Samstag Geschosse in Richtung Israel abgefeuert worden waren, hiess es. In der Nacht zu Sonntag sei ausserdem ein Kommando- und Kontrollzentrum der Hamas angegriffen worden.

Im Norden des Gazastreifens seien mehrere Terroristen getötet worden, die versucht hätten, einen Sprengsatz im Boden zu platzieren. Auch die Bodenoffensive im Gebiet von Rafah und dem sogenannten Morag-Korridor im Süden des Gazastreifens wurde den Angaben zufolge fortgesetzt.

Bodenoffensive geht weiter

Am Sonntagnachmittag warnte die Armee erneut die Einwohner von Chan Junis im Süden des Küstenstreifens vor einem bevorstehenden Angriff und forderte sie auf, sich zu Schutzräumen zu begeben. Es werde mit extremer Gewalt gegen alle Ziele vorgegangen, von denen aus Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert wurden.

Kommentare

User #3115 (nicht angemeldet)

Weitermachen bis die letzte Geisel zuhause ist.

User #2639 (nicht angemeldet)

EU hat auch gelogen hast und kein Frieden mehr und kommt in der Europa noch viele Probleme und vertrauen ist verloren.

Weiterlesen

Kantine
5 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Kollision
Zihlschlacht TG
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Taucher
In Bern
vancouver
In Vancouver

MEHR LUFTWAFFE

buochs
4 Interaktionen
In Buochs
Deutsche Luftwaffe
«Ramstein Flag»
Belp
Gemeinde
Israel
6 Interaktionen
In Syrien

MEHR AUS ISRAEL

Huthi
5 Interaktionen
Tel Aviv
400 tote Soldaten
Gazastreifen
Fünf Mitglieder
Mossad-Chef David Barnea
1 Interaktionen
Bericht