Amnesty: Iran verschärft den Kurs gegen Kopftuchverstösse

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Iran,

Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International verschärfen die Behörden im Iran die Kontrolle von Kopftuchverstössen. Sittenwächter sind zurück.

Iranische Frau
Eine Frau setzt in Teheran ein Zeichen – sie läuft ohne Kopftuch rum. - Arne Bänsch/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Iran verschärft Kontrollen der Kopftuchpflicht wieder – durch Massenüberwachung.
  • Frauen werden durch ihr Autokennzeichen identifiziert und per SMS von der Polizei gewarnt.
  • Amnesty kritisiert den Versuch der Behörden, ihre Macht wiederherzustellen.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die jüngst verschärften Kontrollen der Kopftuchpflicht im Iran beklagt. «Das heutige Durchgreifen wird durch Massenüberwachung verstärkt, mit der unverschleierte Frauen in ihren Autos und Fussgängerzonen identifiziert werden können». Dies sagte die Generalsekretärin der Menschenrechtsorganisation, Agnès Callamard, laut einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht.

Laut Amnesty wurden mehr als eine Million Iranerinnen seit Mitte April im Strassenverkehr durch die Polizei bereits per SMS verwarnt. Dies, wenn sie von Kameras ohne Kopftuch erfasst worden waren. Ermittelt wird ihre Identität dabei durch das Autokennzeichen. Bei mehrfachen Verstössen droht die Festsetzung des eigenen Fahrzeugs.

Sittenwächter wieder eingesetzt

Am 16. Juli hatte Irans Polizei auf Weisung des Nationalen Sicherheitsrats die Rückkehr der berüchtigten Sittenwächter verkündet. Sie sollen in der Öffentlichkeit die Einhaltung der im Iran geltenden islamischen Kleidungsregeln kontrollieren. Seit den Protesten im Herbst 2022 ignorieren zahlreiche Frauen im Iran die Kopftuchpflicht.

Iran
Frauen protestieren im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini. (Archivbild) - Keystone

Amnesty bezeichnete das Vorgehen als «Versuch der Behörden, ihre Vorherrschaft und Macht wiederherzustellen». Seit Monaten fordern Hardliner der politischen und klerikalen Staatsführung ein härteres Vorgehen. Auch eine umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht, über die in Kürze im Parlament abgestimmt werden soll, kritisierte Amnesty scharf. Laut der Organisation werden die geplanten Strafen gegen Frauen «ihre Menschenrechte, einschliesslich der sozialen und wirtschaftlichen Rechte, stark beeinträchtigen».

Kommentare

Weiterlesen

Iranische Frau
Wegen Kopftuchpflicht
karikaturen charlie hebdo
10 Interaktionen
«Härteste Strafe»
iran
31 Interaktionen
Kopftuchpflicht
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Wallis
St. Gallen
Polizeifahrzeug
In Pruntrut JU
Telefonbetrug
Kanton Bern

MEHR AMNESTY INTERNATIONAL

berlinale
Berlinale 2025
Hisbollah-Miliz
1 Interaktionen
Missachtungen
gazastreifen israel angriff
300 Seiten

MEHR AUS IRAN

Explosion
Nach Unglück
Container
Zahl gestiegen
2 Interaktionen
Atomverhandlungen