Harvard-Uni lehnt Trumps Forderung nach Kurswechsel ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Harvard will die von Donald Trump geforderten Änderungen nicht umsetzen. Die Universität will weiter an Diversität festhalten.

harvard
Die Harvard-Universität stellt sich gegen Donald Trump und riskiert Fördergelder. - keystone

Die US-Eliteuniversität Harvard weigert sich, den von Präsident Donald Trump geforderten Kurswechsel etwa bei der Zulassung von Studenten umzusetzen. Die US-Regierung hat bereits reagiert.

«Keine Regierung – unabhängig davon, welche Partei an der Macht ist – sollte vorschreiben, was private Universitäten lehren dürfen, wen sie zulassen und einstellen dürfen und welchen Studien- und Forschungsbereichen sie nachgehen dürfen», hiess es in einem Schreiben des Uni-Präsidenten Alan Garber. Die Universität werde ihre Unabhängigkeit und ihre verfassungsmässigen Rechte nicht aufgeben.

Harvard university
Die Harvard-Universität im US-Bundesstaat Massachusetts. - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Trumps Regierung hatte die Universität mit Sitz in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts am Freitag in einem Schreiben aufgefordert, mehrere Änderungen vorzunehmen und Verpflichtungen einzugehen.

In dem Schreiben wurde von der Universität verlangt, ausländische Studenten bei Verstoss gegen Verhaltensregeln den Bundesbehörden zu melden, die Meinungsvielfalt unter Studenten und Uni-Personal überprüfen zu lassen sowie die Zulassung von Studenten und die Einstellung von Personal nach Diversitätskriterien zu beenden.

New Yorker Universität hat bereits Zugeständnisse gemacht

Die US-Regierung hat auf diesen Schritt reagiert und enthält Harvard Fördergelder in Milliardenhöhe vor. Begründet wurde der Schritt mit angeblicher Missachtung von Bürgerrechten und unzureichendem Einsatz gegen Antisemitismus an der renommierten Uni, die sich weigert, eine Reihe von Forderungen der Regierung von Präsident Donald Trump zu erfüllen. Insgesamt wurden 2,2 Milliarden US-Dollar (1,9 Mrd Euro) an mehrjährigen Zuschüssen und 60 Millionen Dollar an mehrjährigen Verträgen der Regierung mit Harvard auf Eis gelegt

Auch andere Elite-Unis sind im Visier der Regierung Trump. Die New Yorker Hochschule Columbia hat nach Drohungen aus Washington der US-Regierung bereits Zugeständnisse gemacht. Der frühere US-Präsident Barack Obama forderte jüngst, Universitäten, denen die Regierung etwa wegen ihrer Diversitätsprogramme Mittel entzieht, sollten ihre Stiftungsgelder einsetzen oder Kosten einsparen, statt Trumps Forderungen zu erfüllen.

Harvard-Präsident: Trump will nicht Antisemitismus bekämpfen

Harvard-Präsident Garber schrieb in seiner Replik auf das Schreiben von Trumps Regierung weiter, dass die Freiheit des Denkens und der Forschung sowie die langjährige Verpflichtung der Regierung, diese zu respektieren und zu schützen, es Universitäten ermöglicht hätten, auf entscheidende Weise zu einer freien Gesellschaft beizutragen.

Mit Blick auf den von Trumps Regierung geforderten Einsatz gegen Antisemitismus erwiderte Garber, dass das Schreiben deutlich mache, dass nicht die Absicht bestehe, mit der Universität zusammenzuarbeiten, um Antisemitismus «auf kooperative und konstruktive Weise» zu bekämpfen.

Kommentare

User #4630 (nicht angemeldet)

Wer staatliche Gelder will, muss staatliche Vorgaben akzeptieren. Wenn diese eher linksgerichtet sind (z.B. Diversität), dann ist das jeweils keine Diskussion. Dabei ist es genau das gleiche: Eine staatliche Vorgabe nach der politischen Ausrichtung der demokratisch gewählten Partei. Warum haben die Linken nur immer so viel Mühe damit, wenn die rechten Parteien nach gewonnener Wahl das Gleiche auch machen?

User #2967 (nicht verifiziert)

Bravo Harvard. Jemand der nur wirtschaftliche Interessen verfolgt, darf keinen Einfluss auf das Bildungssystem haben! Bildung ist ein Menschenrecht und steht jedem Menschen zu. Wer Menschenrechte mit Füsse treten will, kann kein ordentlicher "Volksvertreter" sein! Wer Diversität nicht aushält, hat sowieso grundlegende persönliche Schwierigkeiten! Für Trumpisten selbstverständlich sehr schwer zu begreifen!

Weiterlesen

Kantine
13 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Bundesrat
4 Interaktionen
Medis und Pflege
Kollision
Zihlschlacht TG
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA

MEHR AUS USA

Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
Sieben Interpreten
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage