Eiskunstlauf: Mindestalter auf 17 Jahre angehoben

Keystone-SDA
Keystone-SDA, DPA

Lausanne,

Das Mindestalter im Eiskunstlauf wurde von 15 auf 17 Jahre angehoben. Der Verband reagiert damit auf den Doping-Skandal der 15-jährigen Russin Kamila Waljewa.

eiskunstlauf
Eiskunstlauf (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Eiskunstlauf-Mindestalter für Elite-Wettkämpfe wird von 15 auf 17 Jahre angehoben.
  • Der Internationale Eislaufverband (ISU) begründet mit besserem Schutz der Gesundheit.
  • An Olympia 2022 war die 15-jährige Russin Waljewa in einen Doping-Skandal verwickelt.

Das Mindestalter im Eiskunstlauf wird vom Internationalen Eislaufverband (ISU) von 15 auf 17 Jahre angehoben. Dadurch soll die Gesundheit junger Sportler besser geschützt werden. Das neue Mindestalter gilt bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo.

Der Entscheid erfolgte nur wenige Monate nach einem Dopingfall bei den Olympischen Winterspielen in Peking. In den war die 15-jährige Russin Kamila Waljewa verwickelt. Die Favoritin auf den Olympiasieg brach unter dem Druck zusammen, nachdem sie in den Mittelpunkt des Skandals geraten war.

«Dies ist eine sehr wichtige Entscheidung», sagte der niederländische ISU-Präsident Jan Dijkema. «Ich würde sagen, eine sehr historische Entscheidung.» Das Internationale Olympische Komitee hatte die Weltverbände dazu gedrängt, ein generelles Mindestalter im Sport zu prüfen. Das, als Reaktion auf den Olympia-Skandal in China.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Olympia 2022
28 Interaktionen
Russen-Team zittert
Olympia 2022 Kamila Waljewa
32 Interaktionen
Trotz Doping-Eklat
esl
66 Interaktionen
Witt weint am TV
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN SPORT

Antonio Rüdiger Ausraster DFB
14 Interaktionen
Schlimmer Ausraster
de
8 Interaktionen
Nach EM-Eklat
SFV
8 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
4 Interaktionen
Nach Bencic-Aus

MEHR AUS LAUSANNE

epfl
Potenzial
Hakan Yakin
2 Interaktionen
Lausanne in Top 6
Lausanne
2 Interaktionen
Bauarbeiten