Formel 1: Domenicali plant Änderungen bei Budget-Verstössen

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Ungarn,

Verstösse gegen die Budget-Obergrenze der Formel 1 sollen in Zukunft strengere Strafen nach sich ziehen. Das wünscht sich zumindest F1-Boss Stefano Domenicali.

Red Bull Formel 1
Max Verstappen (Red Bull) beim Grossbritannien-GP der Formel 1. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Strafen für Budget-Verstösse in der Formel 1 sollen künftig härter ausfallen.
  • Im Vorjahr wurde Red Bull zu einer Entwicklungsreduktion und einer Busse verurteilt.
  • F1-Boss Stefano Domenicali wünscht sich künftig härtere sportliche Strafen.

Im Vorjahr fasste Red Bull als erstes Team in der Geschichte der Formel 1 eine Strafe wegen eines Budget-Verstosses aus. Das Weltmeisterteam hatte 2021 die Kostengrenze überschritten und wurde dafür von der FIA bestraft.

Was halten Sie von der Kostenobergrenze in der Formel 1?

Neben einer Reduktion der Aerodynamik-Testzeit musste der Energy-Drink-Rennstall auch eine Geldbusse bezahlen. Das soll in Zukunft aber nicht mehr passieren – zumindest wünscht sich das Formel-1-Boss Stefano Domenicali.

Künftig härtere Strafen in der Formel 1?

Geht es nach dem CEO der Formel 1, dann sollen Budget-Verstösse künftig anders geahndet werden. Geldstrafen wie die Sieben-Millionen-Busse gegen Red Bull sollen der Vergangenheit angehören. Stattdessen sollen sich Verstösse auf der Rennstrecke auswirken.

Stefano Domenicali Formel 1
Stefano Domenicali ist der CEO der Formel 1. - Keystone

Gegenüber «Autosport» stellt Domenicali klar, dass Geldstrafen nicht der richtige Weg sind. «Ich möchte, dass die Strafe im Falle eines Verstosses sportlich ist. Das haben wir ganz klar gefordert», so der frühere Ferrari-Teamchef.

«Es gibt drei Regeln, die eingehalten werden müssen: sportliche, technische und finanzielle», so Domenicali. «Alle Verstösse müssen mit sportlichen Massnahmen geahndet werden. Man kann nicht in andere Richtungen gehen.»

Ergebnisse sollen schneller publik werden

Die Formel 1 selbst ist dabei auf fremde Unterstützung angewiesen. Denn die Prüfung der Finanzunterlagen und die Sanktionierung von Verstössen obliegen der FIA. Wegen der Komplexität des Reglements dauert die Prüfung zudem mehrere Monate.

Formel 1 Grossbritannien-GP
Die Formel 1 beim Grossbritannien-GP in Silverstone. - keystone

Auch hier wünscht sich Domenicali in Zukunft Verbesserungen. «Ich habe darum gebeten, die Untersuchungen so schnell wie möglich zu veröffentlichen. Auf diese Weise kommt es nicht zu Spekulationen und Kommentaren, die für niemanden gut sind.»

Kommentare

Weiterlesen

Formel E Edoardo Mortara
29 Interaktionen
Formel-E-Talk
Mick Schumacher Mercedes Goodwood
13 Interaktionen
Emotional!
Formel 1 McLaren Mercedes
5 Interaktionen
Silverstone-Gala
spusu
Handy-Abos

MEHR IN SPORT

SFV
4 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
3 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
YB Kuno Lauener
3 Interaktionen
Nach Cup-Aus
FC Schaffhausen
2 Interaktionen
SFL meldet

MEHR FORMEL 1

Formel 1 Max Verstappen
11 Interaktionen
«Respektlos»
Formel 1 Motoren V10
14 Interaktionen
V10 wieder vom Tisch
Max Verstappen Formel 1
31 Interaktionen
Nach Strafen-Wirbel
Formel 1
31 Interaktionen
Vor Verstappen

MEHR AUS UNGARN

ungarn pride buchhandlung
101 Interaktionen
Binär
Netanjahu
11 Interaktionen
Netanjahu in Ungarn
Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
16 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
Israel Ungarn
57 Interaktionen
Netanjahu-Besuch