«Arena»

«Arena»: So wollen Politiker die 13. AHV-Rente finanzieren

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Bern,

Die Finanzierung der 13. AHV-Rente ist noch offen: Steuern, Lohnabzüge oder Sparmassnahmen werden diskutiert. Für Mitte-Häberli ist klar: Es wird schmerzen.

«Arena»
Rentner werden bald mehr Geld erhalten. Die Finanzierung der 13. AHV-Rente wird laut Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli-Koller aber schmerzen. - keystone, srf

Das Wichtigste in Kürze

  • In der «Arena» werden die Finanzierungsmöglichkeiten der AHV diskutiert.
  • SP-Wermuth findet, die Erhöhung der Lohnabzüge entspreche der AHV-Grundidee.
  • SVP-Gutjahr will beim Geld, das ins Ausland fliesst, sparen.
  • Und FDP-Silberschmidt pocht auf eine Erhöhung des Rentenalters.

Das Volk hat Ja gesagt zur 13. AHV-Rente, ab 2026 wird sie ausbezahlt. Wie das finanziert werden soll, steht aber nicht im Initiativtext, weshalb nun die Politikerinnen und Politiker gefordert sind. Finanzierungsmöglichkeiten gibt es viele, unterschiedliche Meinungen ebenso.

«Das Volk hat Ja gesagt», sagt FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt, der die Vorlage bekämpft hatte, in der «Arena». «Den Entscheid gilt es zu respektieren, jetzt müssen wir ihn umsetzen.»

arena
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt in der «Arena». - srf

Auch Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli-Koller sieht es als Auftrag vom Volk, es umzusetzen. Sie sagt in der «Arena» aber auch: «Es wird schmerzen. Denn das Geld muss irgendwo herkommen.» Man müsse nun schauen, wo es am wenigsten schmerze.

SP-Nationalrat Cédric Wermuth, der über den «historischen Entscheid» jubelt, hat eine Lösung: die Erhöhung der Lohnabzüge für die AHV. Das würde der Idee der AHV entsprechen: «Jene, die mehr verdienen, bezahlen mehr, damit alle eine anständige Rente haben.»

arena
SP-Nationalrat Cédric Wermuth in der «Arena». - SRF

Silberschmidt spricht sich dagegen aus: «Höhere Abzüge bedeuten weniger Geld auf dem Lohnkonto.» Dadurch leide die Kaufkraft der arbeitenden Bevölkerung, während jene der Rentner steige. Es sei eine Umlagerung von einer Bevölkerungsgruppe zu einer anderen. Auch Häberli sagt, dass stets gepredigt worden sei, man müsse die Kaufkraft stärken, nun wolle man sie aber schwächen.

«Arena»: Mitte-Häberli-Koller will alles anschauen

Wermuth aber will die Lohnabzüge unter dem Strich gar nicht erhöhen: Die Abgaben für die Arbeitslosen- und die Unfallversicherung würden sinken. Dieses Geld könne man in die AHV verschieben. Silberschmidt gibt zu bedenken, dass das Parlament jene Abgaben gar nicht kontrolliere. Häberli findet, man müsse leider alles anschauen, die Lohnabzüge und die Mehrwertsteuer.

SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr warnt vor Erhöhungen der Mehrwertsteuer und der Lohnabzüge: Das würde alles teurer machen und jedem einzelnen im Portemonnaie schmerzen.

arena
SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr in der «Arena». - srf

Stattdessen will sie «den Gürtel enger schnallen» und das Prinzip «Switzerland first» anwenden: «Wir müssen dort sparen, wo Geld ins Ausland fliesst. Denn es ist offensichtlich, dass es zu viel ist.»

Einerseits will sie bei der Entwicklungshilfe ansetzen, andererseits bei den Rentnern im Ausland: «Ist es gerechtfertigt, dass sie ein Mehrfaches ausgeben können von dem, was Schweizer in der Schweiz ausgeben?»

«Arena»: FDP-Silberschmidt pocht auf Rentenalter-Erhöhung

Auch dies will Häberli prüfen: «Wir müssen schauen, wo die Renten hinfliessen.» Eventuell seien Einsparungen möglich. Dafür ist sie klar gegen Silberschmidts Vorschlag, das Rentenalter zu erhöhen: Man habe ja erst gerade das Rentenalter 65 für beide Geschlechter nur mit Ach und Krach durchgebracht.

Wermuth fügt an, dass das höhere Rentenalter an der Urne am Sonntag abgelehnt worden sei. Für ihn sei es deshalb vom Tisch. Silberschmidt ist aber überzeugt, dass er selbst ein höheres Rentenalter noch erleben werde.

Findest du die 13. AHV-Rente gut?

Auch wenn die Meinungen in der «Arena» auseinandergehen, fände es SP-Nationalrat Wermuth wünschenswert, eine Einigung zu erzielen. Denn die 13. AHV-Rente kommt, «egal, ob sich das Parlament auf eine Finanzierung einigen kann oder nicht».

Kommentare

Weiterlesen

13. AHV-Rente Sieger Gewerkschaften
4’334 Interaktionen
Abstimmungs-Sieg
13. AHV-Rente
4’392 Interaktionen
Offiziell!
Finanzierung 13. AHV-Rente Mehrkosten
4’341 Interaktionen
13. AHV-Rente
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR «ARENA»

a
213 Interaktionen
Zoll-Arena
SRF Arena
369 Interaktionen
Erbschafts-«Arena»
SVP
1’090 Interaktionen
In der «Arena»
a
529 Interaktionen
Trump, Bundesratswahl

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern