Gil Ofarim: Ermittler lassen Abend in Leipzig-Hotel nachstellen

Simon Binz
Simon Binz

Deutschland,

Gil Ofarim wirft den Mitarbeitern im Leipziger Hotel «Westin» vor, ihn antisemitisch beleidigt zu haben. Nun stellen die Ermittler den Vorfall komplett nach.

antisemitismus
Der Sänger Gil Ofarim hat einen Mitarbeiter von «The Westin Leipzig» angeklagt. Doch jetzt ist er selbst die Zielscheibe. - Getty Images

Das Wichtigste in Kürze

  • Gil Ofarim soll von Mitarbeitern eines Hotels antisemitisch beleidigt worden sein.
  • Zu dem Fall wird seit Oktober ermittelt - er löste grosses Medien-Echo aus.
  • Nun hat die Staatsanwaltschaft den Vorfall mit einem Schauspieler nachstellen lassen.

Im Fall von Gil Ofarim gehen die Ermittler unkonventionelle Wege: Sie haben den Abend des mutmasslichen Antisemitismus-Vorfalls nachstellen lassen. Wie deutsche Medien berichten, haben sie mit grossen Aufwand und eigenen Kameras den Vorfall inszeniert. Ein Schauspieler mimte dabei Gil Ofarim.

Staatsanwaltschaft und Polizei liessen diesen Stationen abgehen. Sie rekonstruierten sogar die Lichtverhältnisse, die Blickwinkel und die Kleider. Eine zentrale Frage: Trug Ofarim seine Davidstern-Kette an dem entsprechenden Abend gut sichtbar oder nicht? Zeugen, die in einem Gutachten des Hotels befragt wurden, widersprachen dem bislang.

Wie der «Spiegel» berichtet, wollen die Ermittler wohl das Gutachten untermauern, das Dirk Labudde angefertigt hat. Noch ist nicht bekannt, welche Version die Einschätzung des Professors für digitale Forensik an der Hochschule Mittweida stützt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Berlin/Leipzig
Teaser Ofarim
1’522 Interaktionen
Halleluja-Kolumnist
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN PEOPLE

Eloy de Jong
1 Interaktionen
Kritik
Donald trump
«Sehr traurig»
Meghan Markle
79 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
5 Interaktionen
2. Staffel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Intertec Hundertjährig Arbeit
21 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln