Zug

Zuger Steuersenkung kommt vors Volk

Die Stimmberechtigten des Kantons Zug können darüber entscheiden, ob die Steuern gesenkt werden sollen.

Finanzausgleich Zug
Der Kanton Zug mit rund 431 Millionen Franken ist beim Finanzausgleich am stärksten belastet. (Archivbild) - Alpha Coders

Der Kantonsrat hat am Donnerstag, 6. Juli 2023, das Behördenreferendum gegen die Steuergesetzrevision ergriffen.

Der Rat stellte sich mit 76 zu 0 Stimmen hinter den Antrag der Regierung, die Steuergesetzrevision dem Behördenreferendum zu unterstellen. Somit hat das Stimmvolk das letzte Wort.

Steuersenkung kann 2023 stattfinden

Es handle sich hier um ein wichtiges Geschäft, wie Finanzdirektor Heinz Tännler (SVP) sagte. Alle Steuervorlagen seinen bislang vors Volk gekommen, so solle es auch diesmal der Fall sein.

Werde das Behördenreferendum ergriffen, könne die Abstimmung über die Steuersenkung noch in diesem Jahr stattfinden.

Grund für die achte Steuergesetzrevision, die 2024 in Kraft treten soll, ist die gute finanzielle Lage des Kantons Zug.

Die Staatsrechnung 2022 schloss mit einem Plus von 332 Millionen Franken und damit einmal mehr in Rekordhöhe ab.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
138 Interaktionen
Schweizer staunt
Migros
5 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR ZUG

Frontalkollision in Oberägeri
Unfälle im Kanton Zug
Zug United
Unihockey
Zuger Polizei
7 Interaktionen
Kanton Zug

MEHR AUS ZUG

Zug United
2 Interaktionen
Zug wieder Meister
Zug 94
Fussball
Baar