Junge Grüne Luzern picknicken für attraktive Zentren

Am 15. November während des Feierabendverkehrs «genossen» die Jungen Grünen ein Picknick auf der Verkehrsinsel beim Bundesplatz.

Junge Grüne Attraktive Zentren
Die Jungen Grünen wollen mit ihrer Picknick-Aktion auf die Dringlichkeit der Initiative «Attraktive Zentren» aufmerksam machen. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Jungen Grünen picknickten am 15. November 2023 auf dem Luzerner Bundesplatz.
  • Mit der ironischen Aktion werben sie für ein Ja für die Initiative «Attraktive Zentren».
  • Zudem empfehlen sie für die «Anti-Stau-Initiative» und deren Gegenvorschlag ein Nein.

Die Jungen Grünen Luzern machten am 15. November 2023 mit einer Picknick-Aktion auf dem Luzerner Bundesplatz auf die Initiative «Attraktive Zentren» aufmerksam.

Die kantonale Abstimmung erfolgt am 26. November, zusammen mit der «Anti-Stau-Initiative» und deren Gegenvorschlag. Mit ihrer Aktion werben die Jungen Grünen für mehr attraktive Zentren und ein Nein für die «Anti-Stau-Initiative» sowie deren Gegenvorschlag.

Junge Grüne Attraktive Zentren
Mit der ironischen Aktion soll auf die fehlende Aufenthaltsqualität des Bundesplatzes aufmerksam gemacht werden. - zVg

«Wir wollen die Lebensqualität und Sicherheit in Zentren erhöhen», so Leo Scherer, Vorstandsmitglied der Jungen Grünen Luzern. Mit ihrer Aktion möchten die Jungen Grünen ironisch aufzeigen, dass die Infrastruktur beim Bundesplatz stark auf den Autoverkehr ausgerichtet ist. Für zu Fuss Gehende biete er aber keine Aufenthaltsqualität.

Ausbaus des Langsam-Verkehrs-Netzes müsse angestrebt werden

Die Jungpartei strebt an, dass mehr Menschen mit dem Velo, zu Fuss oder im öffentlichen Verkehr unterwegs sind. Das würde nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz bringen, sondern auch zur Entlastung der Strassen. Alle diese Verkehrsmittel seien im Gegensatz zum Auto stadtverträglich, flächeneffizient und klimaschonend.

Stimmen Sie der Initiative «Attraktive Zentren» zu?

«Damit Menschen auf diese effizienten Verkehrsmittel umsteigen, müssen sie attraktiv sein. Aber dafür braucht es ein gutes Langsam-Verkehrs-Netz und attraktive Zentren anstelle einer weiteren Erhöhung der Kapazität für den motorisierten Individualverkehr», so Scherer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Komitee «Attraktive Zentren»
1 Interaktionen
Politik
Luzern Stadt
Politik
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR GRüNE

Bildschirm Hacker Schweiz Flagge
2 Interaktionen
Politik
Alec von Graffenried
2 Interaktionen
Bern
Junge Grüne Initiative Autobefreit
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS STADT LUZERN

reuss rechtsperson luzern
5 Interaktionen
Initiative
Kollision in Ebikon
2 Interaktionen
Unfälle und Brand
Luzern
4 Interaktionen
Luzern
kriminalgericht luzern
Luzern