Glarus

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Glarus

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Die Kriminalitätsrate im Kanton Glarus ist um 20 Prozent gestiegen, wobei Vermögensdelikte den grössten Anteil ausmachen.

Kantonspolizei Glarus
Kantonspolizei Glarus. - Kantonspolizei Glarus

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Straftaten im Kanton Glarus haben 2024 zugenommen.
  • Rund 20 Prozent mehr im Vergleich zu 2023 wurden registriert.

Die Straftaten im Kanton Glarus haben im vergangenen Jahr um 20 Prozent zugenommen. Den grössten Anteil machten hierbei die Vermögensdelikte aus. 226 Fälle mehr registrierte die Kantonspolizei Glarus laut eigenen Angaben alleine in diesem Bereich.

2024 kam es zu 400 Straftaten mehr als im Vorjahr, wie die Glarner Polizei am Dienstag schrieb. Insgesamt zählte der Bergkanton 2044 Straftaten, das sind 20 Prozent mehr als 2023.

Rückgang bei Verkehrsunfällen

Hingegen stark rückläufig war die Zahl der Verkehrsunfälle, dessen Statistik die Kantonspolizei zeitgleich publizierte. Waren es 2023 noch 401 Verkehrsunfälle, registrierten die Beamten im vergangenen Jahr nur noch deren 326.

Dabei verletzten sich 20 Personen schwer und 71 leicht. Dies entspreche dem tiefsten Wert seit Aufzeichnungsbeginn 1957, so die Polizei weiter. Dennoch starben im Glarner Strassenverkehr «2024» zwei Personen. Beide waren über 90 Jahre alt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #577 (nicht angemeldet)

Nur noch 3 Gemeinden.... Was soll das, es wurde zwar an der Landsgemeinde beschlossen, ausgedacht und geplant wurde es von Politikern und Ingenieuren. Es kann doch nicht sein, dass es einen Zusammenhalt gibt wenn Elm und Linthal im gleichen Topf weiterleben sollen. Das sind 2 ganz verschiedene Berggemeinden mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen. Z. B. In Google Maps all die Änderungen durchsetzen ist ein Witz. Manches Dorf hat denselben Namen für eine Gasse wie das andere 30km entfernt. Lösung: an der nächsten Landsgemeinde den kleinen Dörfern ihre Eigenständigkeit zurückgeben.

User #3307 (nicht angemeldet)

Frage es wäre gut zu wissen wie viele von den Schweizern Doppelbürger sind das ist doch nicht von der Statistik berücksichtigt worden

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz.
Kanton Schwyz
2 Interaktionen
Bilanz 2024
Kantonspolizei Uri
1 Interaktionen
Bilanz 2024
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS RHEINTAL

Einbruch
2 Interaktionen
Diepoldsau SG
FC Vaduz
Fussball
Raser Gefängnis Haftstrafe verurteilt
5 Interaktionen
Glarus
rhema
3 Interaktionen
Messe eröffnet