UBS

UBS hebt Goldpreis-Prognose: Rekordrally soll weitergehen

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Die UBS sieht den Goldmarkt weiter im Aufwärtstrend und erhöht ihre Prognose. Geopolitische Spannungen und Zentralbank-Nachfrage treiben den Preis.

UBS kreditkarte
UBS erwartet den Goldpreis über 3000 Dollar. (Symbolbild) - keystone

Die Schweizer Grossbank UBS hat ihre Prognose für den Goldpreis nach oben korrigiert und erwartet eine Fortsetzung der aktuellen Rekordrally. «Finanzen.net» berichtet darüber.

Trotz des bereits starken Anstiegs seit Jahresbeginn sieht die Bank weiteres Aufwärtspotenzial für das Edelmetall.

Rekordpreise und Turbulenzen

UBS-Stratege Joni Teves betont die aussergewöhnliche Entwicklung am Goldmarkt. «Es scheint, dass bereits so viel passiert ist und es erst Februar ist», erklärt Teves.

goldpreis ubs
Der Goldpreis steigt weiter an. (Symbolbild) - keystone

Der Experte verweist auf «beispiellose Marktverwerfungen und rekordhohe Preise» in den ersten sechs Wochen des Jahres.

Neues Kursziel für Gold

Die UBS hat ihr Kursziel für Gold deutlich angehoben.

Der Goldpreis könnte später in diesem Jahr bis auf 3200 US-Dollar (rund 2868 Franken) pro Unze steigen. Damit rechnet die Bank laut «Finanzen.net».

UBS rechnet mit stabilem Hoch

Zum Jahresende sieht die UBS den Preis immer noch über 3000 US-Dollar (rund 2689 Franken). Diese Prognose basiert auf verschiedenen Faktoren.

Geopolitische Spannungen und mögliche Handelsbeschränkungen spielen eine wichtige Rolle. Auch die Sorge vor einer Rückkehr der Stagflation könnte die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen weiter steigern.

Starke Nachfrage der Zentralbanken

Ein entscheidender Treiber für den Goldpreis ist die anhaltend hohe Nachfrage durch Zentralbanken. Die UBS erwartet hier eine «überraschend hohe Nachfrage aus dem offiziellen Sektor».

ubs
Gold ist auf dem Weg zu neuen Höchstständen. (Symbolbild) - keystone

Besonders die chinesische Zentralbank hat zuletzt verstärkt Gold gekauft. Goldman Sachs hat kürzlich seine Prognose für die monatliche Nachfrage der Notenbanken von 41 auf durchschnittlich 50 Tonnen angehoben.

Dies geht aus einer Studie hervor. Die US-Investmentbank hat daraufhin auch ihre Goldpreis-Prognose deutlich erhöht.

Chinas neues Pilotprogramm

Ein weiterer Faktor, der den Goldmarkt stützen könnte, ist ein neues Pilotprogramm in China. Dieses erlaubt es Versicherern erstmals, in Gold zu investieren.

Die UBS sieht darin ein grosses Potenzial für eine nachhaltige Stützung des Marktes. Teves weist zudem darauf hin, dass die Positionierung der Anleger gegenüber Gold weiterhin zurückhaltend ist.

«Was darauf hindeutet, dass viel Spielraum besteht, um Gold in die Portfolios aufzunehmen», so der Experte.

Verpasste Kaufgelegenheiten

Viele Anleger haben im vergangenen Jahr Kaufgelegenheiten verpasst. Teves vermutet, dass sie nun vorsichtiger agieren und früher von Korrekturen profitieren möchten.

Verfolgst du den Goldpreis?

Dies könnte zusätzlichen Kaufdruck erzeugen und den Goldpreis weiter nach oben treiben. Insgesamt sieht die UBS den Goldmarkt in einem anhaltenden Aufwärtstrend.

Die Bank erwartet, dass Gold in unsicheren und volatilen wirtschaftlichen Zeiten verstärkt als stabiler Vermögenswert nachgefragt wird.

Kommentare

User #4141 (nicht angemeldet)

Habe gestern in meiner Goldliste den aktuellen Kaufwert von Gold nachgeführt, habe so im Februar 2025 ganze 2 Unzen Gold hinzugewonnen 🤩. Nur Gold ist Geld, alles andere ist wertloser Kredit.

Weiterlesen

Gold
2 Interaktionen
Goldpreis
goldpreis ubs
1 Interaktionen
Höhenflug
UBS Bank Gewinn
41 Interaktionen
Auf Kurs
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Bundesrat
1 Interaktionen
Medis und Pflege
Kollision
Zihlschlacht TG
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Taucher
1 Interaktionen
In Bern

MEHR UBS

2 Interaktionen
Vermögensverwaltung
Karin Keller-Sutter
11 Interaktionen
Karin Keller-Sutter
Colm Kelleher
2 Interaktionen
Wiederwahl
UBS Sergio Ermotti
14 Interaktionen
Mit 86,7 %

MEHR AUS USA

Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
Sieben Interpreten
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage