EVP-Spitzenkandidat Weber macht Zugeständnisse an Kritiker der Urheberrechtsreform

AFP
AFP

Deutschland,

Vor der Abstimmung der EU-Staaten über die umstrittene Urheberrechtsreform hat der EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) Zugeständnisse an die Kritiker der Reform gemacht.

Netzwerkkabel in einem Serverraum
Netzwerkkabel in einem Serverraum - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Politiker will Wirkung neuer Gesetze aber zunächst abwarten.

Zwar müsse die Wirkung des neuen Gesetzes zunächst abgewartet werden, sagte er der «Bild»-Zeitung. «Aber sollte es wirklich negative Auswirkungen haben, werden wir es noch einmal überarbeiten.»

Als «zukünftiger möglicher EU-Kommissionspräsident» sage er zu, eine Revision der Rechtslage vorzulegen, sollten sich die Sorgen angesichts der Beschränkung der Meinungsfreiheit bewahrheiten, sagte Weber. Vertreter der Mitgliedstaaten der EU stimmen am Vormittag über die endgültige Annahme der EU-Urheberrechtsreform ab. Sollten sie zustimmen, müssten die Regierungen die Richtlinie binnen zwei Jahren in nationales Recht umsetzen.

Die neuen Regeln sehen vor, dass Internetplattformen wie Google, YouTube und Facebook nicht lizenzierte Inhalte künftig blockieren oder löschen müssen. Weil dabei auch Uploadfilter zum Einsatz kommen können, warnen Kritiker vor Zensur. Sie fürchten, dass die Filter auch vollkommen legale Inhalte blockieren könnten. Das Europaparlament hatte die Reform Ende März gebilligt.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
197 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
30 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Intertec Hundertjährig Arbeit
3 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dhl
Zollregeln
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar
Linnemann
1 Interaktionen
Parteitag