Elektro-Pionier NIO behauptet sich in China gegen Tesla

Damian Haralamb
Damian Haralamb

China,

Tesla kann sich auf dem chinesischen Elektro-Auto-Markt nur schleppend positionierend. Währenddessen startet der Branchenneuling NIO durch.

audi nio Elektroauto
Drei Elektroautos des chinesischen Herstellers Nio. - NIO

Das Wichtigste in Kürze

  • Der chinesische Elektro-Auto-Hersteller NIO verzeichnet ein starkes Wachstum.
  • 2020 konnte der Konzern 110 Prozent mehr Autos absetzen als noch 2019.
  • Auf dem chinesischen Markt positioniert sich der Branchenneuling sogar vor Tesla.

Die Erfolgsgeschichte des chinesischen Start-ups NIO klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Während der Elektro-Auto-Hersteller seine Kindertage in einer Hinterhofgarage verbrachte, positioniert er sich nun neben Tesla, Audi und Co.

Gerade das kommende Jahr sieht für den Branchendurchstarter vielversprechend aus, bewertet der «MarketWatch»-Kolumnist Jeff Reeves. Dabei schreibt er dem chinesischen Konzern sogar einen grösseren Erfolg als Tesla zu.

NIO könnte 2021 vor allem in seinem Heimatland profitieren. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Zahl ausgelieferter Fahrzeuge um 110 Prozent auf 36'700 erhöht. Teslas Marktpositionierung in China kommt derweilen nur schleppend voran.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tesla, Inc. Model 3
In Norwegen
byton
2 Interaktionen
Apple-Fertiger
Bentley Bentayga Hybrid
24 Interaktionen
Luxus-Öko
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Schiff
Schaffhausen
Migros
5 Interaktionen
«Labels überfordern»
«Robin Hood»-Baum
«Robin Hood»
pakistan
Racheakt

MEHR TESLA

tesla
32 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
Tesla
43 Interaktionen
Mega-Gewinneinbruch
tesla logo symbol
17 Interaktionen
US-Märkte
Unterlunkhofen AG
19 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS CHINA

Abby Wu
14 Interaktionen
Fettabsaugung mit 14
Shanghai Auto Show 2025
46 Interaktionen
Shanghai Auto Show
Solarfeld
15 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf