Euro

Deutsche Post DHL erwartet Rekordgewinn

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche Post erwartet 2021 einen Rekordgewinn in der Höhe von 7,7 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn im letzten Quartal stieg sehr stark an.

Lieferwagen von Deutsche Post DHL in Dortmund
Lieferwagen von Deutsche Post DHL in Dortmund - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Deutsche Post rechnet mit 7.7 Milliarden Euro Gewinn.
  • Auch für die nächsten Jahre rechnet sie mit weiterer Steigerung.

Die Deutsche Post DHL profitiert vom anziehenden Welthandel und erwartet in diesem Jahr einen Rekordgewinn. Der Umsatz ist im dritten Quartal um fast ein Viertel gestiegen.

Der Betriebsgewinn werde mehr als 7,7 Milliarden Euro betragen, teilte der Konzern am Donnerstag bei Vorlage seiner Quartalszahlen mit. Auch die Gewinnprognose für das kommende Jahr hob der Konzern an. 2023 rechnet er mit einem Betriebsgewinn von über 8,0 Milliarden Euro.

Sehr starkes drittes Quartal

Im dritten Quartal von Juli bis September stieg der Umsatz demnach um 23,5 Prozent im Vorjahresvergleich auf 20 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn stieg gar um knapp 29 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. «Unser Geschäft hat sich auch im dritten Quartal 2021 ausgesprochen positiv entwickelt», erklärte Konzernchef Frank Appel. Nach neun Monaten habe das Unternehmen bereits sein Rekord-Gesamtjahresergebnis aus dem Vorjahr übertroffen.

Die «Vorzeichen» seien anhaltend positiv, zählte Appel auf: «Der Welthandel ist auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Der Online-Handel hält sich auf seinem neuen höheren Niveau. Mit unserem Fokus auf E-Commerce und Digitalisierung haben wir Deutsche Post DHL Group hervorragend positioniert.»

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
44 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
71 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Wallis
St. Gallen
elon musk tesla
14 Interaktionen
Imageverlust

MEHR EURO

8 Interaktionen
Immobilien
bares für rares
5 Interaktionen
TV-Show
Euro-Airport Basel Mulhouse
3 Interaktionen
Basel
Polizei
1 Interaktionen
Dreifachmord

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
Deutschland
Flensburg
2 Interaktionen
Verfahren
-38 Prozent