Ukraine Krieg: Bund verweigert 19 Personen den Schutzstatus

Einige Personen versuchen, den Ukraine-Krieg auszunutzen und mit gefälschten Pässen nach Europa zu gelangen. Nun werden die Schweizer Behörden strenger.

Ukraine Krieg
Einzelne vom Ukraine-Krieg geflüchtete Menschen haben Sozialhilfe bezogen, ohne dass diese wirklich benötigt wurde. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bund verschärft die Kontrollen der Papiere von Ukraine-Flüchtlingen.
  • Man will so versuchtem Missbrauch vorbeugen, heisst es vom SEM.
  • Bisher erhielten 19 Personen den beantragten Schutzstatus S nicht.

Wegen des andauernden Ukraine-Kriegs müssen zahlreiche Menschen aus ihrer Heimat flüchten. Die Schweiz hat auf den Konflikt reagiert, und erteilt Flüchtlingen aus dem osteuropäischen Land unkompliziert den Schutzstatus S. Nun werden die Kontrollen allerdings verschärft, wie die «SonntagsZeitung» berichtet.

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat demnach bisher bei 19 Personen die Erteilung des Schutzstatus S verweigert. Dies, weil sie nicht zu einer der anspruchsberechtigten Gruppen gehörten. Offenbar versuchen einige Menschen, vom aktuellen Konflikt zu profitieren und illegal in die EU oder in die Schweiz zu gelangen.

Ukraine Schweiz
Ukrainische Pässe bei einer Registrierung in Zürich. - Keystone

Um versuchtem Missbrauch vorzubeugen, hat der Bund entschieden, die Gesuche besser zu kontrollieren, erklärt das SEM gegenüber der «SonntagsZeitung». Insbesondere werden die vorgelegten Pässe auf ihre Echtheit überprüft. In den Bundesasylzentren würden daher zusätzliche Spezialisten des Bundesamtes für Zoll und Grenzschutz eingesetzt.

Bund verzichtete wegen Ukraine Krieg auf systematische Kontrollen

Bisher habe man auf eine systematische Kontrolle verzichtet, um den grossen Ansturm in der ersten Phase einigermassen bewältigen zu können. Die Kontrollen beschränkten sich auf die Identität. Zudem wurde mittels Fingerabdrücke abgeklärt, ob sie im Schengen-Informationssystem registriert sind.

Wie die «SonntagsZeitung» weiter schreibt, halte sich die Anzahl der Missbräuche in Grenzen. Rund 99 Prozent der fast 8900 Personen mit Schutzstatus S seien ukrainische Staatsbürger und brauchen daher keinen falschen Pass. Bei den restlichen Menschen handle es sich in den meisten Fällen um Familienangehörige von Ukrainern.

Weiterlesen

Ukraine Krieg
482 Interaktionen
In Schweiz
Ukraine Krieg
25 Interaktionen
SEM
Ukraine Flüchtlinge
83 Interaktionen
Für Sprachkurse
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR UKRAINE KRIEG

ukraine krieg
3 Interaktionen
Russland und Ukraine
432 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Ukraine-Krieg Aussage Trump
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukrainekrieg - Kiew
Ukraine-Krieg

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
3 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern