Schweizer Pharmafirmen: USA macht Druck

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Die Schweizer Pharmafirmen stehen unter Zugzwang: Der US-Handelsminister verlangt, dass sie aufzeigen, wie sie mehr Medikamente in den USA herstellen können.

Kapitalerhöhung Relief Therapeutics
Schweizer Pharmafirmen sollen mehr in den USA produzieren, so die US-Regierung. (Symbolbild) - Pixabay

Die USA sind bei Medikamenten stark auf Importe angewiesen. Präsident Trump macht daraus keinen Hehl: Er will die Produktion ins eigene Land zurückholen.

Die US-Regierung droht seitdem mit Zöllen auf pharmazeutische Produkte. Bislang waren Medikamente von den neuen US-Zöllen ausgenommen, doch Trump hat angekündigt, dass sich das bald ändern könnte.

Medikamente Pharmaindustrie
Schweizer Pharmafirmen bekommen Druck aus den USA. - keystone

Die geplanten Zölle könnten sich laut Trump an den bereits eingeführten Strafmassnahmen für andere Branchen orientieren, berichtet das «Vermögenszentrum».

Schweizer Pharmafirmen: USA baut Druck auf

Die Schweizer Pharmafirmen sind nach dem Druck aus den USA alarmiert. Unsicherheit prägt die Stimmung, denn die USA sind der wichtigste Exportmarkt.

Der Druck zeigt Wirkung: Novartis will laut «Investtrends.ch» in den nächsten fünf Jahren 23 Milliarden Dollar in den Ausbau der US-Produktion investieren. Ziel ist es, künftig 100 Prozent der in den USA vertriebenen Schlüssel-Medikamente auch vollständig im Land zu produzieren.

Auch der Rivale Roche kündigt einen Ausbau an: Dieser soll gemäss Recherchen der «NZZ» ebenfalls im zweistelligen Milliardenbereich liegen. Die Baselbieter Firma Bachem will ebenfalls in Amerika wachsen: Man plane, insbesondere im Werk im kalifornischen Vista einen deutlich zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau zu investieren.

Zukunft der Handelsbeziehungen bleibt offen

Die Unsicherheit bleibt bestehen. Experten weisen darauf hin, dass die Schweiz in den USA als wichtiger Investor und Arbeitgeber gilt.

Findest du es gut, dass nun wichtige Schweizer Pharmafirmen auf den Druck reagieren und mehr in den USA produzieren wollen?

Während der Pandemie wurden beispielsweise Roche-Tests von Trump als amerikanische Errungenschaft gelobt. Das soll die enge Verflechtung der Branche mit dem US-Markt unterstreichen, so «cash.ch».

Die Branche hofft, dass die enge Zusammenarbeit und die Milliarden-Investitionen in den USA dazu beitragen, die angedrohten Zölle abzuwenden. Die US-Regierung macht jedoch klar: Wer weiterhin im amerikanischen Markt erfolgreich sein will, muss auch vor Ort produzieren.

Kommentare

User #3709 (nicht angemeldet)

Es werden so Finanzmittel vernichtet...!!!! Preiskontrolle der Medi wird unerlässich....!!!

User #3508 (nicht angemeldet)

Nichts mehr exportieren bis er krank wird und nicht erhält.

Weiterlesen

Pharmariesen
2 Interaktionen
Pharmariesen
Pharmaindustrie
12 Interaktionen
Laut UBS-Studie
novartis
42 Interaktionen
Zollstreit
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Trump Macron Selenskyj
1 Interaktionen
Trump nicht
Kollision in Ebikon
1 Interaktionen
Unfälle und Brand
34 Interaktionen
Sieben Ministerien
Wladimir Putin
6 Interaktionen
Von 8. - 11. Mai

MEHR AUS USA

elon musk tesla
18 Interaktionen
Imageverlust
NBA
Trauer um Legende
3 Interaktionen
Bitcoin-Kurs
jüngste Taylor Swift
2 Interaktionen
Forbes-Liste