Klimawandel

Vergangener Monat war weltweit heissester Juni seit Messbeginn

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die Durchschnittstemperatur im Juni lag weltweit bei 16,51 Grad Celsius. Damit stellt der vergangene Monat den heissesten Juni seit 1950 dar.

heissester Juni
Ein Waldbrand rodet die Fläche: Heisse Temperaturen können auch zu anderen Naturkatastrophen führen, - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Erdbeobachtungsprogramm Copernicus ist seit 1950 aktiv.
  • Nun meldete es: Seit Messbeginn gab es weltweit keinen so heissen Juni wie dieses Jahr.

Der vergangene Juni war weltweit der heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen 1950: Diese Daten lieferte das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. Im Durchschnitt lag die Temperatur im Juni bei 16,51 Grad Celsius.

Damit ergaben sich «etwas mehr als 0,5 Grad Celsius über dem Durchschnitt der Jahre 1991-2020». Das teilte der Klimawandel-Dienst von Copernicus (C3S) am Donnerstag mit. Sie überschritt demnach deutlich den bisherigen Hitzerekord aus dem Juni 2019.

El Niño trägt Mitschuld

Copernicus hatte bereits Anfang Juni die höchsten weltweiten Durchschnittstemperaturen gemessen, die je in diesem Zeitraum registriert wurden. Für die steigenden Temperaturen machte er neben der Erwärmung der Meeresoberflächen das beginnende Wetterphänomen El Niño verantwortlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

137 Interaktionen
Rasante Zunahme
Wetter
Seit Messbeginn
el nino
43 Interaktionen
Gefürchtet
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
22 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR KLIMAWANDEL

onlinereports basel
29 Interaktionen
Kahlschlag
Palmöl
16 Interaktionen
Erste Opfer
Klimawandel
109 Interaktionen
Wegen Klimawandel

MEHR AUS FRANKREICH

kim kardashian prozess
1 Interaktionen
10 Täter
Airbus A380
2 Interaktionen
Grösste Flugzeug
Messerattacke
Messerattacke