Unicef

Unicef: Jedes vierte Kleinkind leidet unter einseitiger Ernährung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

181 Millionen Kleinkinder leiden unter einseitiger Ernährung. Sie essen oft nur Milch und Reis, Mais oder Weizen, Obst und Fleisch fehlen.

Unicef
Unicef versucht, Kindern in Armut eine gute Ernährung zu ermöglichen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jedes vierte Kind unter fünf Jahren leidet laut Unicef unter einseitiger Ernährung.
  • 95 Prozent von ihnen essen keine Eier, Fisch oder Fleisch.
  • Grund dafür sind Armut, aber auch die Vermarktung billiger, nährstoffarmer Lebensmittel.

Jedes vierte Kind unter fünf Jahren leidet einem neuen Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef unter einseitiger Ernährung und hat ein erhöhtes Risiko von lebensbedrohlicher Unterernährung. Dies entspricht rund 181 Millionen Kleinkindern weltweit, die höchstens zwei von acht definierten Lebensmittelgruppen konsumieren.

Bei diesen Gruppen handelt es sich unter anderem um Muttermilch, Getreide, Früchte und Gemüse, Fleisch oder Fisch, Eier sowie Milchprodukte. Die am Donnerstag veröffentlichte Analyse wurde in knapp 100 Ländern durchgeführt und soll aufzeigen, wie viele Kinder keinen Zugang zu abwechslungsreicher Ernährung haben, die für optimales Wachstum und Entwicklung notwendig ist.

burkina faso
Ein unterernährtes Kind wartet auf seine Behandlung in einem Spital in Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Fasos. - Keystone

Viele dieser als ernährungsarm geltenden Kinder konsumieren ausschliesslich Muttermilch oder Milch und ein stärkehaltiges Grundnahrungsmittel wie Reis, Mais oder Weizen. Weniger als zehn Prozent von ihnen essen Obst und Gemüse – und weniger als fünf Prozent nährstoffreiche Lebensmittel wie Eier, Fisch, Geflügel oder Fleisch. In der Folge sind sie bis zu 50 Prozent häufiger von schweren Formen der Unterernährung betroffen.

Der Bericht warnt davor, dass die sozioökonomischen Folgen der Corona-Pandemie, zunehmende Ungleichheiten, Konflikte und die Klimakrise die Lebensmittelpreise und Lebenshaltungskosten auf ein Rekordhoch getrieben hätten. Von den 181 Millionen betroffenen Kindern weltweit leben zwei Drittel in nur 20 Ländern. Davon jeweils 64 Millionen in Afrika und Südasien.

Unicef: Billige, nährstoffarme Lebensmittel werden aggrssiv vermarktet

So leidet in Afrika jedes dritte Kind unter fünf Jahren unter schwerer Ernährungsarmut, heisst es in dem Bericht. Zu den in Afrika am schlimmsten betroffenen Ländern gehören laut Unicef die Demokratische Republik Kongo, Ägypten, Äthiopien, Ghana, Niger, Nigeria, Somalia, Südafrika, Uganda und Tansania.

Ein niedriges Haushaltseinkommen ist aber nicht der einzige Faktor für schlechte Ernährung von Kindern, heisst es in dem Bericht weiter. Auch Mädchen und Jungen aus der Mittelschicht oder wohlhabenden Haushalten seien betroffen. Es werde immer schwieriger für Eltern, ihren Kindern nahrhafte Lebensmitteloptionen zu bieten sowie positive Ernährungspraktiken umzusetzen. Einer der Hauptgründe sei, dass billige, nährstoffarme, ungesunde und extrem-verarbeitete Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt aggressiv an Familien vermarktet werden und zum neuen Standard für die Ernährung von Kindern geworden seien.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Wegen Hungerkrise
1 Interaktionen
London
1 Interaktionen
Unicef

MEHR IN NEWS

vancouver
In Vancouver
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Liverpool
1 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Entenküken Mutter Polizei gerettet
1 Interaktionen
Polizei hilft

MEHR UNICEF

Flüchtlinge auf Boot
Migrationsroute
gaza
1 Interaktionen
Warten an Grenze
Haiti
Unicef

MEHR AUS USA

Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
Sieben Interpreten
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage