Studie

Glasgow-Abkommen kann Klimaerwärmung unter zwei Grad halten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eine neue Studie, an der auch die Lausanner EPFL beteiligt war zeigt, dass die Versprechen beim Glasgow-Abkommen die Klimaerwärmung unter zwei Grad halten kann.

Die Energiegewinnung durch Kohle ist der grösste Einzelfaktor bei der Klimaerwärmung. Foto: Mark Baker/AP/dpa
Die Energiegewinnung durch Kohle ist der grösste Einzelfaktor bei der Klimaerwärmung. Foto: Mark Baker/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Glasgow-Abkommen kann die Erwärmung unter zwei Grad halten.
  • Eine neue Studie zeigt, dass für 1,5 Grad weitere Anstrengungen nötig wären.
  • Auch Schweizer Forscher waren an den Untersuchungen beteiligt.

Eine Klimaerwärmung von über zwei Grad kann laut einer neuen internationalen Studie mit aktuellen Klima-Zusagen vermieden werden. Um die Klimaerwärmung unter 1,5 Grad zu halten, wären demnach aber weitere Anstrengungen notwendig.

Das Forschungsteam hat die Zusagen untersucht, die 120 Länder 2021 an der Klimakonferenz in Glasgow (COP 26) gemacht haben. Dies teilte die an der Studie beteiligte Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) am Mittwoch mit.

Wissenschaftler zeigen drei Szenarien

Die Resultate wurden im Fachblatt «Nature Climate Change» veröffentlicht. Neben dem Schweizer Forscher waren auch Forschende aus Spanien, Griechenland, Grossbritannien, Norwegen und Österreich beteiligt.

Die Ergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler umfassen drei verschiedene Szenarien. Würden Länder ihre frühere Klimapolitik weiter verfolgen, ist laut der Studie eine Erwärmung um 2,1 bis 2,4 Grad zu erwarten.

Im zweiten Szenario würde der Temperaturanstieg mit 2,0 bis 2,2 Grad etwas geringer ausfallen. Dies, wenn Länder die in Glasgow vereinbarten neuen Klimaziele bis 2030 verfolgen.

Wenn die Länder auch ihre längerfristigen Netto-Null-Ziele erreichen, erwarten die Forscherinnen und Forscher einen Temperaturanstieg von unter zwei Grad.

Schätzung mit Simulationen

Um zu diesen Ergebnissen zu gelangen, haben Forschende in neuen Simulationen abgeschätzt, wie sich das Einhalten der Pläne der Länder bis zum Ende des Jahrhunderts auswirken könnte.

Wie die Forschenden allerdings in der Studie einräumen, ist vielfach offen, ob solche Reduktionen wirtschaftlich, gesellschaftspolitisch und technisch umsetzbar sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bundeshaus
35 Interaktionen
Von Glasgow-Konferenz
Klimaschutz-Gesetz
107 Interaktionen
Netto-Null-Ziel?
Klimaschutz-Gesetz
41 Interaktionen
Klimaschutz-Gesetz
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR STUDIE

gerechtigkeit ostern natur
2 Interaktionen
Schweizer Studie
Klimaschutz
11 Interaktionen
Studie
Milchersatzprodukte
2 Interaktionen
Studie zeigt
Musik glücklich Gehirn Auswirkung
6 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
2 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern