Wladimir Putin

Wladimir Putin: Historiker rechnet mit gefährlicherem Kremlchef

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Russland,

Ein Historiker befürchtet, dass Wladimir Putin nach der Wahl noch gefährlicher wird. Denn dem 71-Jährigen bleibe nicht mehr viel Zeit.

Wladimir Putin
Wladimir Putin ist nach dem Wahlsieg wegen seines Alters noch gefährlicher, befürchtet ein Historiker. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut einem Historiker wird Wladimir Putin immer radikaler und gefährlicher.
  • Dem 71-Jährigen bleibe nicht mehr viel Zeit, um seine Ziele zu erreichen.
  • Einen dritten Weltkrieg will Putin aber nicht, er sei sich der Konsequenzen bewusst.

Mit 87 Prozent hat Wladimir Putin die Scheinwahl zum russischen Präsidenten gewonnen. Damit ist der 71-Jährige für weitere sechs Jahre der Chef im Kreml. Und wie diese sechs Jahre aussehen könnten, das skizziert der Historiker Alexander Friedman gegenüber «n-tv» und warnt.

«Dieser neue, erbitterte Putin, der immer radikaler wird, so ein Putin ist besonders gefährlich», sagt der Historiker. Weil er bereits 71 Jahre alt ist, müsse Putin damit rechnen, dass es seine letzte Amtszeit sei. Er habe nicht mehr so viel Zeit, um seine Ziele zu erreichen.

Putin
Wladimir Putin gewann die Scheinwahl in Russland mit grossem Abstand. - keystone

Das Ziel sei es, «die Fehler von 1989 und 1991 zu korrigieren und Russland wieder als Grossmacht zu etablieren». In diesen Jahren zerfiel die Sowjetunion, Wladimir Putin sehe dies als Fehler, sagt Friedman. Der Kremlchef wolle «Einflusszonen in Europa erobern». Doch dafür bleibe ihm nicht mehr viel Zeit, was zu einer Radikalisierung seiner Politik führen könne.

Friedman glaubt, dass Putin nicht vorhabe, einen Weltkrieg zu beginnen, «hier glaube ich ihm ausnahmsweise.» Denn der Kremlchef wisse, was ein Weltkrieg bedeute, welche Konsequenzen er habe. Doch er spiele bewusst mit den Ängsten des Westens, in der Hoffnung, dass dieser nachgebe. «Das ist genau die Linie, die Wladimir Putin jetzt verfolgt.»

Glauben Sie, dass der Ukraine-Krieg zum dritten Weltkrieg eskaliert?

Ähnlich interpretiert der Historiker auch die Atom-Drohungen Russlands. Der Kremlchef halte den Westen für «schwach und viel zu dekadent». Historiker Friedman: «Putin ist überzeugt, dass er mit seinen Drohungen seine Ziele erreicht, ohne einen Weltkrieg führen zu müssen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin
26 Interaktionen
Putin-Sieg
Wladimir Putin
35 Interaktionen
Nach Wahl
Wladimir Putin
540 Interaktionen
Top-Experten warnen
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Wallis
St. Gallen
Polizeifahrzeug
In Pruntrut JU
Telefonbetrug
Kanton Bern

MEHR WLADIMIR PUTIN

Wladimir Putin
82 Interaktionen
Für Kriegsflotte
Wladimir Putin
298 Interaktionen
Krebs-Risiko
litauen USA Russland
448 Interaktionen
Eskalation in 2026?
Gestern telefonierten Wladimir Putin und Donald Trump rund zwei Stunden miteinander.
592 Interaktionen
«Mogelpackung»

MEHR AUS RUSSLAND

Ukraine-Krieg
3 Interaktionen
Partnerschaft
ukraine krieg
1 Interaktionen
Russland und Ukraine
ukraine
25 Interaktionen
Kiew