Wirtschaft in der Eurozone entgeht Winter-Rezession

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Das erste Quartal im Jahr 2023 stieg wirtschaftlich besser aus, als erahnt. Dadurch sind die Bedingungen für eine Rezession im Euroraum nicht mehr gegeben.

Euro Rezession Winter
Der Euroraum erfuhr im Winter doch keine Rezession, wie zuvor angenommen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Eurostat ging davon aus, dass im Winter eine kleine Rezession stattfand.
  • Dies wurde nun durch neue Zahlen berichtigt - in der Eurozone fand keine Rezession statt.

Die Wirtschaft der Eurozone ist im Winterhalbjahr doch nicht in eine Rezession gefallen. Dies zeigen neue Daten, die das Statistikamt Eurostat am Donnerstag auf seiner Internetseite veröffentlicht hat.

Demnach ist die Wirtschaftsleistung (BIP) zwar im Schlussquartal 2022 um 0,1 Prozent geschrumpft. Im Startquartal 2023 hat das BIP aber stagniert. Bisher war ebenfalls von einer leichten Schrumpfung um 0,1 Prozent ausgegangen worden.

Bedingung für Rezession nicht mehr erfüllt

Wenn die Wirtschaftsleistung zwei Quartale in Folge schrumpft, sprechen Ökonomen von einer technischen, also kurzfristigen Rezession. Zuvor stellte die Eurostat ein BIP-Minus von je 0,1 Prozent fest – die mildeste mögliche Variante. Die Entwicklung fiel im ersten Quartal allerdings besser aus, als vorab angenommen. Deswegen ist die Bedingung für eine Rezession nicht mehr erfüllt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

rezession
Rezession
8 Interaktionen
Deutschland
Rezession im Hamburger Hafen.
17 Interaktionen
Eurozone
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Schiff
Schaffhausen
Migros
5 Interaktionen
«Labels überfordern»
«Robin Hood»-Baum
«Robin Hood»
pakistan
Racheakt

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse