Ukraine-Krieg: Bilder zeigen Schuss-Löcher in AKW Saporschschja

Simon Binz
Simon Binz

Ukraine,

Vom AKW Saporschschja sind neue Fotos aufgetaucht, diese zeigen ein beschädigtes Dach eines Lagerraums. Kiew und Russland beschuldigen sich gegenseitig.

AKW Saporischschja
Das Atomkraftwerk Saporischschja ist mit seinen sechs Reaktoren das grösste Atomkraftwerk Europas. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland wirft der Ukraine vor, das Kernkraftwerk Saporischschja beschossen zu haben.
  • Neue Fotos tauchten am Vorabend des Besuchs der Internationalen Atomenergiebehörde auf.
  • Kiew wirft Moskau vor, Truppen und schwere Waffen bei den Reaktoren zu lagern.

Es sind neue Fotos aufgetaucht, die Löcher im Dach des von Russland besetzten AKW Saporischschja zeigen sollen. Die Satelliten- und Handybilder stammen laut der «Daily Mail» vom Dach des angeblichen Sondergebäudes Nr. 1 – dort wird frischer Brennstoff für Kernreaktoren gelagert. Die Bilder konnten nicht unabhängig verifiziert werden.

Ukraine-Krieg
Dieses Bild soll ein Loch im Dach des angeblichen Sondergebäudes Nr. 1 zeigen. Die Bilder konnten nicht unabhängig überprüft werden. - Screenshot/East2West news

Russische Streitkräfte beschuldigten am Montag laut der russischen Nachrichtenagentur TASS, ukrainische Truppen, das Gebiet beschossen zu haben. Die von Russland installierten Stadtbehörden behaupteten, zwei 155-mm-Granaten seien von der Stadt Nikopol aus abgefeuert worden. Nikopol befindet sich auf ukrainischem Territorium.

AKW Schweiz
Auch auf diesen Satellitenbilder sind die Löcher auf dem Dach zu sehen. - Twitter

Im Gegenzug werfen die ukrainischen Behörden den Russen vor, Militäranlagen neben den Reaktoren errichtet und als nukleare Geiseln benutzt zu haben, um ukrainische Stellungen zu beschiessen.

Experten der Atomenergiebehörde in Kiew angekommen

Der Schaden am Dach ist kurz vor dem Eintreffen der Experten der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA entstanden. Die 14 Fachleute haben sich am frühen Mittwochmorgen von Kiew auf den Weg zum AKW Saporischschj gemacht. Das Ziel der Reise: Den Zustand des Kraftwerks zu überprüfen.

Generaldirektor Rafael Gossi sagte gestern gegenüber den Medien: «Wir müssen die Sicherheit der grössten Nuklearanlage in der Ukraine und in Europa schützen.» Kurz vor der Abfahrt in Kiew meinte er heute Morgen, dass die Gruppe «ein paar Tage» dort verbringen wird. Laut der russischen Besatzung aber soll die Untersuchung aber nur einen Tag dauern.

Bereitet Ihnen der Ukraine-Krieg Sorgen?

Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar geriet das AKW Anfang März unter Kontrolle der russischen Armee. Mehrfach wurden Gebäude und die nahe Stadt Enerhodar mit Raketenwerfern und Artillerie beschossen.

Kiew weist jegliche Verantwortung zurück und wirft den russischen Truppen vor, sich selbst zu beschiessen. Das AKW ist mit seinen sechs Reaktoren das grösste Atomkraftwerk Europas. Befürchtungen über eine mögliche Atomkatastrophe in der Südukraine sind gross.

Weiterlesen

IAEA-Chef Rafael Grossi
29 Interaktionen
Laut Besatzern
IAEA
10 Interaktionen
In Kiew
10 Interaktionen
Krieg
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Sterbehilfe Kontroverse
2 Interaktionen
Änderung
Universität Zürich
3 Interaktionen
«Täuschung»
Zürich
Ab 1. Juli

MEHR UKRAINE KRIEG

putin
11 Interaktionen
Ukraine-Krieg
ukraine krieg
3 Interaktionen
Russland und Ukraine
432 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Ukraine-Krieg Aussage Trump
24 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS UKRAINE

Drohnenangriffe
Verletzte und Schäden
Ukraine Krieg
9 Interaktionen
Längerfristig
ukraine krieg
11 Interaktionen
Kiew