Sonde «BepiColombo» schiesst Schnappschüsse vom Merkur

DPA
DPA

Deutschland,

Die Oberfläche ist mit Einschlagskratern übersät. Die Sonde «BepiColombo» schickt aufregende Bilder vom späteren Zielort Merkur zur Erde.

Merkur
Sechs Jahre nach ihrem Start ist die Raumsonde «Bepicolombo» am Mittwoch ein letztes Mal am Planeten Merkur vorbeigeflogen. (Archivbild) - ESA/BepiColombo/MTM/dpa

Die Raumsonde «BepiColombo» hat bei ihrem Vorbeiflug am späteren Zielort Merkur am Donnerstag schwarz-weisse Schnappschüsse vom innersten Planeten des Sonnensystems geschossen.

Die am Freitag übermittelten Bilder der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zeigen einen Ausschnitt der mit Einschlagskratern übersäten Oberfläche von Merkur. Die im Oktober 2018 gestartete Sonde ist auf ihrer sieben Jahre dauernden Reise am Donnerstag zum zweiten Mal an Merkur vorbeigeflogen. Sie wird aus dem Kontrollzentrum der Esa in Darmstadt gesteuert.

«BepiColombo» muss insgesamt sechs Mal an dem Planeten vorbeifliegen und damit abgebremst werden. Der Grund ist die enorme Anziehungskraft der Sonne. Mit zwei Satelliten an Bord soll die Sonde ab Dezember 2025 die Oberfläche und das Magnetfeld des Himmelskörpers untersuchen. Das europäisch-japanische Gemeinschaftsprojekt mit Gesamtkosten von rund zwei Milliarden Euro soll dazu beitragen, die Ursprünge des Sonnensystems besser zu verstehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
363 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
47 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
25 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln
Eloy de Jong
1 Interaktionen
Kritik
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar